Komplizin für Stromsparer

Wetter / 28.12.2012 • 19:30 Uhr
Mit ihren Stromsparhelfern zeigt Hedi Schwärzler ihren Kollegen, wo im Haushalt Geld zu sparen ist. Foto: VN/stiplovsek
Mit ihren Stromsparhelfern zeigt Hedi Schwärzler ihren Kollegen, wo im Haushalt Geld zu sparen ist. Foto: VN/stiplovsek

Wenn Betriebskosten ein Loch in den kleinen Geldbeutel reißen, weiß die Caritas-Stromsparhelferin Rat.

Bregenz. (VN-bem) Startet Hedi Schwärzler Hausbesuche, hat sie stets ihren voll bepackten Caritas-Sack bei sich. Drin stecken LED-Stromsparleuchtmittel, Vorsteckdosen, Mehrfachsteckdosen, ein Wasserkocher, ein Thermo-Hygrometer und noch einiges mehr. „Wenn es die vielen Freiwilligen in unserem Land nicht gäbe, läge vieles im Argen, und unsere Gesellschaft würde nicht so gut funktionieren“, sagt Hedi Schwärzler und fügt an: „Vielleicht brauche ich später auch einmal Hilfe von jemand anderem.“ Der pensionierten Diplom-Krankenschwester wird es nicht langweilig.

Sie engagiert sich neben der Bregenzer Seniorenbörse bei „Tischlein deck dich“, unternimmt Besuchdienste in Pflegeheimen und ist in der Frauengruppe der Pfarre Mariahilf aktiv. Ein besonderes Anliegen ist ihr seit gut einem Jahr ihr Engagement bei der Caritas als Stromsparhelferin im Bezirk Bregenz.

Kleine Tricks sparen Energie

Haushalte mit einem geringen Einkommen haben bei der Caritas in Vorarlberg die Möglichkeit, einen Energiesparcheck zu beantragen. Dieser wird von der Caritas, den Vorarlberger Kraftwerken und dem Energieinstitut Vorarlberg finanziell unterstützt und ist für diese Haushalte kostenlos. Eine aktuelle Stromrechnung sollte vorliegen. Der Stromsparcheck beinhaltet einen Hausbesuch des Stromsparhelfers gemeinsam mit einem Energieberater. Die Informationen werden vertraulich behandelt. Im Anschluss werden die ersten Tipps und Tricks und die kleinen „Stromspar-Helferlein“ in der Praxis eingesetzt und angewendet. Nach rund einem Monat besucht einer der 15 Vorarlberger Stromsparhelfer den Haushalt ein zweites Mal. „Es ist eine Bereicherung, wenn man sieht, wie die einfachen Tricks umgesetzt werden und sich die Kunden und deren Kinder über die kleinen Geschenke freuen“, sagt Schwärzler. Eine Checkliste mit den größten „Energiefressern“ im Haushalt und ihren einfachen Lösungen hat sie immer griffbereit. Diese wird dann vor Ort mit den Klienten Schritt für Schritt durchgegangen.

Warum sie das Thema Energiesparen für sich entdeckt hat? „Weil es mich interessiert, etwas Neues kennenzulernen. Ich habe in meiner Pension Zeit und will etwas an die Gesellschaft zurückgeben“, weiß die 63-jährige Bregenzerin ihr großes Engagement zu begründen.

„Nach einem Jahr vergleichen wir beim letzten Besuch die letztjährige Stromrechnung mit der aktuellen. Je nach Haushalt können mit unseren Tipps im Monat zwischen zehn und 20 Euro eingespart werden.“ Wenn bei einer Familie abgesehen vom Stromsparen weitere Hilfe nötig sein sollte, kann sie das an die Caritas weiterleiten. Die Mutter von drei erwachsenen Töchtern bleibt auch in ihrer Freizeit nicht untätig: Wandern, Skifahren, Jassen, Tanzen und „Motorradmitfahren“ nennt sie prompt eine Handvoll Hobbys.

Vielleicht brauche ich auch einmal Hilfe von anderen.

hedi Schwärzler

Zur Person

Hedi Schwärzler

Ehrenamtliche Stromsparhelferin der Caritas für den Bezirk Bregenz

Geboren: 11. Jänner 1949

Beruf: Dipl. Krankenschwester

Ehrenamt: Stromsparhelferin uvm.

Familie: Witwe, drei erwachsene Töchter

Wenn auch Sie an einem Stromsparcheck Interesse haben: www.caritas-vorarlberg.at