Vielsprachig von Haus aus

Wetter / 22.02.2013 • 20:14 Uhr
Die sprachaffine Sophia Schlosser gewann den Fremdsprachenwettbewerb dieses Jahr in Französisch und Spanisch. Foto: VN/Steurer
Die sprachaffine Sophia Schlosser gewann den Fremdsprachenwettbewerb dieses Jahr in Französisch und Spanisch. Foto: VN/Steurer

Die junge Maturantin aus Feldkirch überzeugt durch ihr Sprachtalent problemlos.

Dornbirn. (VN-ram) Gestern ging der diesjährige Vorarlberger Fremdsprachenwettbewerb am WIFI-Campus zu Ende. Die Siegerin in zwei von vier Sprachen: die 18-jährige Feldkircherin Sophia Schlosser.

Dass drei Sprachen am Küchentisch gleichzeitig gesprochen werden, ist für Sophia Schlosser nicht ungewöhnlich. Ihr Vater ist Deutscher, die Mutter stammt aus Italien. Kennengelernt hatten sich die beiden auf der Universität in England. Daher sprechen sie miteinander meist Englisch, auch heute noch. Bei solch multilingualen Wurzeln wurde bei der 18-Jährigen schon früh das Interesse an fremden Sprachen und Kulturen geweckt. „Es ist ein Teil meines Lebens, ich liebe den Kontakt mit anderen Kulturen. Dafür braucht es aber eben auch Sprachkenntnisse auf hohem Niveau“, ist die Feldkircherin überzeugt. Im Gymnasium Schillerstraße wählte sie dann als Fremdsprachen Französisch sowie Spanisch als Wahlfach. Um das Ganze abzurunden, belegte die sprachgewandte Schülerin noch Latein als Freifach. „Latein ist die Grundlage vieler anderer Sprachen, und ich wollte die Herkunft dieser Sprachen besser kennenlernen“, erklärt die Jugendliche die Entscheidung für Latein. Ihren Erfolg verdanke sie auch ihren Lehrern, betont die Schülerin.

Sprache leben und anwenden

Erstmals teilgenommen am Fremdsprachenwettbewerb hatte sie im Vorjahr. Damals trat sie nur in Französisch an und belegte dort den dritten Platz. „Ich wollte es erst einmal probieren und einen Einblick gewinnen“, begründet die Schülerin ihre damalige Strategie. Doch sie hatte sofort Spaß an der Sache. Einen ganzen Tag lang eine Fremdsprache anzuwenden, den Tag quasi mit ihr zu verbringen, das war etwas anderes als in der Schule. Also trat sie dieses Jahr in Spanisch und Französisch an. „So ist es oft bei mir. Ich probiere Sachen einfach aus und mache sie weiterhin, wenn sie mir gefallen“, sagt die Jugendliche lächelnd. „Lieber von allem etwas, bevor einem etwas fehlt.“

Daher reist sie viel, meistens in Europa, aber auch in den USA und Nordafrika. „Man sollte die Möglichkeit nutzen, einmal von zu Hause wegzukommen und etwas anderes kennenzulernen“, vor allem, wenn man aus einer solch multikulturellen Familie stammt. Bei ihren bisherigen Reisen hatten es ihr vor allem historische Städte angetan. Ob das antike Karthago im heutigen Tunesien oder die Metropole Berlin, zu solchen Orte mit Geschichte zieht es Sophia Schlosser. Ihre Lieblingsstadt ist aber ganz klar die Ewige Stadt Rom mit ihrer Jahrtausende alten Geschichte. Ebenfalls konnte die 18-Jährige schon erste berufliche Erfahrungen im Ausland sammeln. Letzten Sommer arbeitete sie einen Monat lang in einer Pariser Anwaltskanzlei.

Doch es dreht sich nicht alles um Sprachen in Sophia Schlossers Leben. Auf der Feldkircher Musikschule lernte sie seit ihrem siebten Lebensjahr Violine. Gleichzeitig ist sie seit vier Jahren auf der Kunstakademie. Derzeit konzentriert sich die Schülerin aber vor allem auf ihre im Mai anstehende Matura.

Auf Matura folgt Studium

Nun blickt die 18-Jährige voller Spannung auf ihre Matura. Danach steht ein Studium der Internationalen Beziehungen auf dem Programm, am besten in den USA. Auch in Zukunft will Sophia Schlosser flexibel bleiben, reisen und ihre Sprachkenntnisse nutzen. Eine Wunschdestination für die Zukunft steht auch schon fest: Indien mit seiner faszinierenden Kultur.

Lieber von allem etwas, bevor einem etwas fehlt.

Sophia Schlosser

Zur Person

Sophia Schlosser

Belegte beim Vorarlberger Fremdsprachenwettbewerb 2013 den ersten Platz in Französisch und Spanisch

Geboren: 2. November 1994

Ausbildung: Gymnasium

Hobbys: Reisen, Ölmalerei, Violine

Familie: eine kleine Schwester