Musik, die Hoffnung macht

Sängerin Jana Kuhlmann überzeugt mit ihrer einzigartigen Stimme das Publikum.
Götzis. (VN-tag) Sie ist ein Mädchen mit einer außergewöhnlichen Stimme, die mit ihren Balladen, aber auch durchaus fetzigen Songs ihre Gefühle zeigt und das Publikum in ihren Bann zieht. „Ich möchte den Menschen mit meiner Musik Hoffnung machen“, erzählt die Musikerin und Studentin Jana Kuhlmann, die im Alter von zehn Jahren mit ihrer Familie von Deutschland nach Götzis gezogen ist.
Eins führte zum anderen
Janas musikalische Laufbahn begann schon sehr früh. Die Musikalität hat sie von ihren Eltern in die Wiege gelegt bekommen. „Meine Familie ist auch ziemlich musikalisch“, erzählt die 20-Jährige. Bereits als Kind spielte sie bei mehreren kleinen Musicals mit und sang in Kirchen und auf privaten Festen. Im zarten Alter von 12 Jahren hat sie bereits ihr erstes eigenes Lied geschrieben. Zwei Jahre später zählte die Musik zu ihrem festen Alltag.
An ihr erstes Konzert vor großem Publikum erinnert sich die Musikerin genau. „Eine Sängerin für ein Konzert in der Kulturbühne AMBACH ist ausgefallen und ich musste sie kurzfristig ersetzen“, erzählt die Götznerin. Dann führte eines zum anderen. „Bei diesem Auftritt haben mich Leute gehört, die meine Musik toll fanden, und so nahm alles seinen Lauf. Von da an bekam ich immer mehr Anfragen und viele Auftritte vor Publikum folgten“, erzählt Jana, die seither immer wieder bei verschiedenen Galas, Veranstaltungen und Konzerten auftritt. Im Jahr 2010 feierte sie einen ihrer bisher größten Erfolge. Sie veröffentlichte ihr erstes Album „My Imagination“. „Ich habe das Album aus eigener Kassa produziert und darauf bin ich sehr stolz“, erzählt die Sängerin, die mittlerweile ein Studium der „Sozialen Arbeit“ in Freiburg belegt. Für Jana bedeutet die Musik mehr als nur auf der Bühne zu stehen und zu singen. Sie ist für die 20-Jährige in erster Linie ein Mittel zum Ausdruck von Emotionen. „Meine Musik handelt von Freiheit, Liebe, dem Glauben und der Hoffnung.“ Die meisten ihrer Texte beschreiben deswegen ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle. „Ich singe über das, was mich gerade beschäftigt. Mit meiner Musik möchte ich das Publikum zum Nachdenken anregen. Das Schönste für mich ist, wenn ich sehe, dass meine Musik die Menschen berührt“, so Jana. Auf der Bühne fühlt sich die Sängerin pudelwohl, von Nervosität ist bei ihr schon lange nicht mehr die Rede. „Ich liebe es auf der Bühne zu stehen und dem Publikum meine Songs zu präsentieren.“
Musik soll Spaß machen
Dass die Studentin ihr Hobby irgendwann einmal zum festen Beruf macht, bezweifelt sie allerdings. „Es wäre zwar schön, wenn ich irgendwann einmal davon leben könnte, für mich soll die Musik aber in erster Linie Spaß machen. Ich hätte auch die Befürchtung, dass meine Musik dann ein wenig an Magie verlieren würde, und das möchte ich vermeiden“, erzählt sie.
Beim „Spielwiese-Festival“ an diesem Wochenende präsentiert Jana neben einigen Coversongs auch viele Lieder, die aus ihrer eigenen Feder stammen. „Ich freue mich riesig, beim Festival dabei sein zu dürfen, das bedeutet mir sehr viel“, so die Sängerin. Beim „Saumarkt-Festival“ treten viele junge internationale und nationale Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Pop, Country, Jazz und R&B auf.
Meine Musik handelt von Freiheit, Liebe, dem Glauben und der Hoffnung.
jana kuhlmann
Zur Person
Jana Kuhlmann
Sängerin und Songwriterin
Geboren: 13. Februar 1993
Wohnort: Götzis
Ausbildung: musikalischer Zweig im BORG Götzis, Matura 2011, Studium „Soziale Arbeit“ in Freiburg
Instrumente: Gitarre und Klavier
Hobbys: Lesen, Wandern, Radfahren, in der Natur spazieren
Jana Kuhlmann ist heute
beim „Spielwiese-Festival“ im Theater am Saumarkt in Feldkirch um 20.15 Uhr zu sehen