Das Wasser ist ihr Element

Die Bregenzerin Birgit Zlimnig gibt Schwimmkurse für Schwangere, Babys und Kinder.
bregenz. (VN-akp) Birgit Zlimnig liebt die Natur und das Wasser. Als leidenschaftliche Hobby-Triathletin schwimmt die Bregenzerin selbst gerne und vermittelt die Freude am Element Wasser in Kursen. Seit einigen Jahren leitet die 43-Jährige das Schwangerschaftsschwimmen im Bregenzer Hallenbad, davor gab sie Baby- und Kleinkinderschwimmkurse in Dornbirn. „Man fühlt sich herrlich leicht, und die Bewegung im Wasser löst sehr viel“, erklärt Zlimnig. Nach zahlreichen Spezialausbildungen, beispielsweise im „Relax-Schwimmen“, möchte sie sich später auch in den Bereichen Wassertanz und Wasser-Shiatsu weiterbilden. Sport im Allgemeinen hat für sie eine große Bedeutung. „In meiner Arbeit als Kinderkrankenschwester sehe ich, dass viele Krankheiten mit Übergewicht zusammenhängen. Einige Stunden Sport pro Woche würden zur Vorbeugung schon genügen, sowohl für das körperliche als auch das seelische Wohlbefinden. Die Arbeit im Wasser sehe ich auch als eine Art geheime Therapieform und Integration, zum Beispiel für behinderte Säuglinge oder Kinder“, erklärt sie. Zlimnig ist es ein Anliegen, die Kinder und Jugendlichen zur Bewegung zu animieren und sie möchte selbst Vorbild sein.
Spaß an Wettkämpfen
Ihre Töchter, 13 und 16 Jahre alt, sind begeisterte Schwimmerinnen und Triathletinnen. „Ich selbst bin als Spätberufene in den Triathlonsport eingestiegen. Nach der Geburt meiner zweiten Tochter bin ich auf den Geschmack gekommen, regelmäßig Sport zu betreiben“, beschreibt die Kampfrichterin beim Schwimmclub Bregenz. „Nachdem ich mit dem Laufen begonnen hatte, stand bald der erste Marathon auf dem Programm.“ Im Vordergrund stehen für sie aber nicht die Zeiten und die Resultate. „Ich freue mich, dass ich dabei sein und die Atmosphäre genießen kann. Mir macht die Vorbereitung auf einen Wettkampf zusammen mit einer Gruppe Spaß.“
Ein jährlicher Pflichttermin ist für sie die Bodensee-Überquerung von Bregenz nach Lindau, bei der etwa 6,6 Kilometer geschwommen werden. Sportliche Höhepunkte waren die Teilnahmen am Halb-Ironman in St. Pölten und am Trans Vorarlberg Triathlon im Vorjahr von Bregenz nach Lech. 2010 stand sie ganz oben am Großglockner. „Bewegung und Natur schaffen besondere Augenblicke, die einem viel Kraft geben“, schwärmt Zlimnig.
Die Bewegung im Wasser hat eine heimliche Therapiewirkung.
birgit zlimnig
Zur Person
Birgit Zlimnig bildet sich laufend zum Thema „Bewegung im Wasser“ weiter.
Geboren: 22. Juni 1969
Wohnort: Bregenz
Beruf: Kinder- und Säuglingskrankenschwester am LKH Bregenz
Familie: verheiratet mit Harald, Töchter Magdalena (16) und Caroline (13)
Hobbys: Triathlon, Skitouren, Klettern, Wandern, Stricken, Querflöte spielen