Passion für den Radsport

Herbert Benzer ist der Chef-Organisator beim „Highlander“-Radmarathon.
Hohenems. (VN-akp) Zwanzig Jahre lang hat Herbert Benzer national und international Radball-Bewerbe bestritten. Mit Leib und Seele engagiert er sich bis heute als Funktionär auf verschiedenen Ebenen für den Sport. Aber nicht nur für die Kunst mit dem runden Leder setzt sich der Hohenemser ein. Er ist seit sieben Jahren Chef des achtköpfigen OK-Teams rund um den Radmarathon „Highlander“. In zahlreichen Meetings während des Jahres hat das OK-Team um Benzer die größte Radbreitensportveranstaltung im Bodenseeraum auf die Beine gestellt. „Wir sind ein routiniertes Team, jeder ist Spezialist in seinem Bereich“, beschreibt der 49-jährige Hohenemser. Es gilt, zahlreiche Hürden bezüglich verschiedener Ansuchen aufgrund der Straßensperren zu nehmen und außerdem an die 220 Helfer zu organisieren.
Morgen fällt um sieben Uhr früh auf dem Schlossplatz in Hohenems der Startschuss, mehr als 1000 Radmarathonisti nehmen eine der beiden Strecken in Angriff. 4040 Höhenmeter und 187 Kilometer werden beim Highlander über das Bödele, Hochtannbergpass, Flexenpass, Faschinajoch und Furkapass bewältigt. Das sorgt selbst bei trainierten Waden für einen gehörigen Laktatschub. Auf der kürzeren Strecke „Rund um Vorarlberg“ absolvieren die Teilnehmer 160 Kilometer und 2400 Höhenmeter. Die Veranstalter vom RV Hohenems dürfen sich mit über 1000 Voranmeldungen über einen neuen Teilnahmerekord freuen. „Wir rechnen bei der guten Wetterprognose mit bis zu 300 Nachmeldungen“, sagt OK-Chef Herbert Benzer. Das Niveau der Teilnehmer sei jedes Jahr gestiegen. „Die Highlander-Strecke ist brutal, man muss sehr gut drauf sein, um ins Ziel zu kommen. Ich habe den größten Respekt vor den Athleten“, beschreibt der zweifache Familienvater. Er selbst ist zwei Mal die kürzere Strecke abgefahren. „Das hat mir persönlich gereicht“, meint er.
Tourismus profitiert
„Die Athleten reisen auch wegen der traumhaften Umgebung und des beeindruckenden Panoramas an, welche die Streckenführung bietet“, weiß Benzer. Der Tourismus profitiert vom großen Sportevent. „Laut Bodensee Vorarlberg Tourismus sind die Zimmer von Lochau bis nach Feldkirch ausgebucht. Mit ein Grund ist sicher der Highlander“, erklärt der OK-Chef nicht ohne Stolz. „Dieser Radmarathon ist beste Werbung für unsere Bergwelt“, ist er überzeugt.
Der Highlander ist ein Botschafter der Vorarlberger Bergwelt.
Herbert Benzer
Zur Person
Herbert Benzer
Geboren: 30. April 1964
Wohnort: Hohenems
Beruf: Lehrlingsausbildner bei Gaulhofer
Familie: verheiratet, zwei Kinder
Hobbys: Natur, Berge, Radball Sportliche Laufbahn: vielfacher österreichischer Vizemeister Radball