Von Kindern viel lernen

Wetter / 14.08.2013 • 17:40 Uhr
Julia Anna Winder sieht die Kinderbetreuung als tägliche Herausforderung, die mit sehr viel Spaß verbunden ist. Foto: VN/Steurer

Julia Anna Winder sieht die Kinderbetreuung als tägliche Herausforderung, die mit sehr viel Spaß verbunden ist. Foto: VN/Steurer

Julia Anna Winder betreut zwei Sommerwochen die Kleinen im Ferienheim Maien.

Schwarzenberg. (VN-ikr) Eine weiße Wolkendecke hängt am Himmel. Der Esssaal des Ferienheims Maien ist leer. Die Stühle sind ordentlich auf die Tische gestapelt. Doch von Stille kann nicht die Rede sein. Es rumpelt im Holzgebälk des rustikalen Hauses. Ein Wirrwarr von Kinderstimmen ist von oben zu vernehmen. Es ist gerade Zimmerstunde.

Julia Anna Winder leitet den derzeitigen Turnus in Schwarzenberg. „Es ist mein zweites Jahr im Ferienheim Maien“, erzählt die Müselbacherin. Als sie 14 Jahre alt wurde und endlich arbeiten durfte, sammelte sie ihre ersten Ferienlagererfahrungen. „Damals war ich Köchin im ehemaligen Ferienlager Dafins“, erinnert sich die 26-Jährige, die sich seit jeher am liebsten mit den Kleinen beschäftigt. Derzeit sind 61 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren im Maiener Ferienheim untergebracht.

Kinder und die Ehrlichkeit

Julia Anna Winder liebt die Kleinen besonders für ihre Ehrlichkeit. „Sie sagen immer gerade heraus, was sie denken. Auch wenn man einmal nicht so gut aussieht, sagen sie es einem direkt ins Gesicht“, erzählt sie und lacht. Für Winder ist dies eine wundervolle und durchaus erstrebenswerte Eigenschaft. „Von den Kindern können die Erwachsenen viel lernen.“ Julia Anna Winder mag auch das simple Denken der Kinder. „Wenn man ihnen etwas erklärt, machen sie es genauso, wie man es gesagt hat“, fügt die Frohnatur hinzu. „Schattenseiten gibt es an dem Beruf keine, nur Pech mit dem Wetter“, erzählt sie.

Soziales Engagement

Die Müselbacherin engagiert sich in mehreren Bereichen ehrenamtlich. Sie ist seit fast zwei Jahren beim Roten Kreuz tätig, hilft bei der Bücherei Lingenau und ist Mitglied des Musikvereins Müselbach, wo sie als Marketenderin eingesetzt wird. Für ein Jahr war sie in Rumänien und half dort den Straßenkindern. Pater Georg Sporschill begann 1991 das Straßenkinderprojekt in Bukarest, dieses bot ihr die Möglichkeit aktiv zu helfen. Rumänisch spricht sie seither fließend.

Der Alltag zum Ferienjob

Nach Abschluss der dreijährigen Fachschule in Marienberg machte sie eine Lehre als Verwaltungsassistentin in der HAK Bregenz. In dieser Tätigkeit ist sie jetzt im Gymnasium Schillerstraße in Feldkirch beschäftigt. Der Sommerjob als Betreuerin ist somit eine ideale Ergänzung. Als Verwaltungsassistentin im Gymnasium steht sie auch hauptberuflich immer in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen. „Wenn die Schulärztin einmal ausfällt, kommen die Zehn- bis 19-Jährigen zu mir ins Büro.“ Dort kommt es dann auch zu kleinen „Pflastereinsätzen“.

Schattenseiten gibt es an dem Beruf keine, nur Pech mit dem Wetter.

Julia Anna Winder

Zur Person

Julia Anna Winder

ist Betreuerin und leitet das Ferienheim Maien

Geboren: 22. April 1987

Ausbildung: Verwaltungsassistentin

Interessen: Rotes Kreuz, Musikverein Müselbach, Biken und Lesen