Freundin des Laufsports

Wetter / 04.11.2013 • 18:53 Uhr
Monika Travernaro ist unsere Vorarlberger Botschafterin des Laufsports in Wien. Foto: Livio Srodic
Monika Travernaro ist unsere Vorarlberger Botschafterin des Laufsports in Wien. Foto: Livio Srodic

Locker läuft sie zehn Kilometer unter einer Stunde. Grund genug, einen Laufsportverein zu gründen.

Wien. (VN-elle) Bruder Herwig ist vielfacher Meister. Spezialdisziplin 400 und 800 Meter. „Da war er der Schnellste und hat viele Titel geholt.“ Schwester Monika läuft aus Spaß. Das macht sie bis heute. „Die Eltern sind eigentlich unsportlich.“ Nach Volks- und Hauptschule in St. Josef wechselt Monika Tavernaro in die Handelsschule. Nach dem Abschluss verlässt sie die Montfortstadt mit dem Ziel, in Wien eine Probestation vor dem Karrierestart in Übersee einzulegen. Den Vertrag für einen Job in der Ferne hat sie in der Tasche. Das Schicksal hat jedoch etwas anderes mit der Feldkircherin vor. Sie verliebt sich nicht nur in die Stadt, sondern auch in einen Mann, den sie 1988 heiratet. Beruflich ist sie aktuell einer Wirtschafts- und Anwaltskanzlei verbunden, in der sie Chefsekretärin und Büroleiterin ist. 2006 gründet sie gemeinsam mit Kurt Ulrich den Verein „Freunde des Laufsports“ in Wien.

Vereinsgeschichte

Im März 2006 entsteht durch Zufall, der zwei laufsportbegeisterte Menschen zusammenbringt, der Verein „Freunde des Laufsports“. Monika Tavernaro ist leidenschaftliche Organisatorin und Kurt Ulrich ein erfahrener Läufer. Sie sind sich darin einig, dass man beim Laufen viel Spaß haben kann und noch dazu gesund bleibt. Bis 2008 finden sich keine Mitläufer(innen). Am 1. 1. 2009 schließt sich der Zwei-Personen-Verein mit dem Lauftreff RT Konrath sowie dem Österreichischen Ultralaufverein zusammen. Von da weg geht es bergauf. Der Mitgliederstand springt bis 2010 von 2 auf 50 Mitglieder, von 2010 bis 2012 auf 180. 2013 nähert sich der Verein dem 200. Mitglied. Die Frauenquote beträgt übrigens 55 Prozent.

Vereinsaktivitäten

Die Zugehörigkeit zum Verein kann durch entsprechende Outfits und Accessoires sichtbar gemacht werden. Allesamt Eigenkreationen. Das Logo, ein Strichmännchen mit Hut, kennzeichnet sorgfältig gestickt Jacken, Handtücher, Tops, Shirts, Rücksäcke. „Es gibt jedoch weder einen Dresscode noch einen Gruppenzwang“, betont Monika Tavernaro. Wer will, kann zweimal wöchentlich am Training teilnehmen. „Wer dreimal in der Woche eine Stunde investiert, kann alles laufen.“ Wem es Spaß macht, unternimmt mit der Vereinsgründerin Genussläufe durch Wälder und über Wiesen. „Den Laufsport kann man überall ausüben, unabhängig von Uhr- und Jahreszeit. Nötig sind lediglich ordentliche Schuhe.“ Seit 8 Jahren wird ein Benefizlauf veranstaltet, der einige Hundert Lauffreunde anzieht. Mit den gesammelten Spenden wird beispielsweise der Verein „Auftakt“ unterstützt, der das Leben behinderter Menschen in Wohngemeinschaften fördert oder eine Teilnahme an den Special Olympics finanziert. Seminare, Trainingsempfehlungen, Veranstaltungen, Betreuung bei Wettkämpfen und die Führung des Vereinslokals gehören zu den vielfältigen Aktivitäten des angesehenen Vereins.

Vereinslokal

„Das Schüttel“, ein Begriff in der Wiener Laufszene, geht auf Dolfi Gruber zurück, österreichischer Altmeister des Laufsports und schon zu Lebzeiten eine Laufsportlegende. Nahe den beliebten Laufstrecken im Prater gelegen, ist das Lokal täglich 24 Stunden geöffnet, bietet Dusch- und Aufenthaltsräume und wird entsprechend frequentiert. „Für die Mitglieder ist der Laufsport ein Hobby und der Spaß am Laufen ganz wichtig.“

Mit meiner persönlichen Laufleistung liege ich so mitten drinnen.

Monika Travernaro

Zur Person

Monika Tavernaro

ist Mitbegründerin des Wiener Vereins „Freunde des Laufsports“

Geboren: 4. August1957 in Feldkirch

Beruf: Büroleiterin

Familie: Partnerschaft

Wohnort: Wien-Brigittenau