
Bregenzer Un-Serie geht weiter
SW Bregenz kommt gegen Kapfenberg über 1:1 nicht hinaus. Bereits das 20. Zweitligaspiel in Folge ohne Sieg.
Bregenz Auch im 11. Spiel der Saison bleibt SW Bregenz ohne vollen Erfolg. Beim 1:1 gegen den Kapfenberger SV verpasste die Mannschaft von Neo-Coach Andreas Heraf den ersehnten Befreiungsschlag und wartet saisonübergreifend nun seit 20 Partien auf einen Sieg in der 2. Liga.
Beim zweiten Heimspiel in Folge stellte Heraf personell um. Erstmals unter seiner Leitung liefen mit Johannes Tartarotti und Daniel Nussbaumer zwei Rückkehrer aus dem Bregenzerwald in der Startformation auf. Zudem feierte Felix Gschossmann sein Saisondebüt im Tor, da Kilian Kretschmer nicht vollständig fit war. Auch Isak Vojic bekam wieder einmal das Vertrauen von Beginn an, dafür musste Atsushi Zaizen auf der Bank Platz nehmen.

Die erste gefährliche Aktion im Spiel gehörte Kapfenberg. Bereits nach 90 Sekunden tauchte Robin Littig frei vor dem Tor auf, setzte den Ball aber über die Latte. Die Steirer übernahmen in der Folge die Spielkontrolle und kombinierten sich mühelos durch das lasche Pressing der Heimelf.
Doch auch Bregenz setzte Nadelstiche. In der zehnten Minute ließ Leon Eloshvili die Führung liegen, als er aus kürzester Distanz vergab. Besser machte es Dragan Marceta fünf Minuten später: Der Innenverteidiger zirkelte den Ball sehenswert aus 18 Metern in den rechten Winkel und brachte die Hausherren mit 1:0 in Führung.
In der 27. Minute kam Kapfenberg dem Ausgleich nahe. Marco Pranjkovic setzte sich auf der linken Seite durch, sein Nachschuss nach einem abgeblockten Versuch ging jedoch über das Tor. Danach verflachte die Partie etwas – mit der knappen Führung für die Bregenzer ging es in die Pause.
Fussball, 2. Liga, 11. spieltag
SW Bregenz – Kapfenberger SV 1:1 (1:0)
Bregenz, ImmoAgentur Stadion, 600 Zuschauer, SR Pfister
Torfolge: 15. 1:0 Marceta, 52. 1:1 Hassler
Gelbe Karten: Miskovic
SW Bregenz: Gschossmann; Vojic, , Dirnberger, Bangura, Umjenovic (46 Prirsch), Marte; Marceta; , Tartarotti (59. Rottensteiner), Eloshvili (59. Rossi), Stefanon (85. Mandler); D. Nussbaumer (59. Zaizen)
Die zweite Hälfte begann mit mehr Elan seitens der Gäste. Bereits sieben Minuten nach Wiederbeginn gelang Kapfenberg der verdiente Ausgleich: Nach einem Eckball traf Luca Hassler mit einem wuchtigen Schuss ins Kreuzeck zum 1:1. Die Steirer blieben am Drücker – Hassler (57.) scheiterte am Abwehrblock, wenig später verpasste Ivan Lagundzic das Ziel nur knapp (60.).
Bregenz kam kaum mehr ins Spiel. Fehlpässe, mangelnder Zugriff und ein weitestgehend ideenloses Spiel nach vorne bestimmten das Bild der zweiten Halbzeit. Dennoch eröffnete sich in der 75. Minute plötzlich die große Chance auf das 2:1, doch Jan Stefanon scheiterte am stark reagierenden Kapfenberger Keeper Richard Strebinger.

Erst in der Schlussphase bäumte sich SW Bregenz nochmals auf. Der eingewechselte Marco Rottensteiner setzte in der Nachspielzeit mit einem Weitschuss an die Stange das letzte Ausrufezeichen, doch der ersehnte erste Dreier der laufenden Saison blieb erneut aus.
Nach dem Schlusspfiff stand ein enttäuschendes 1:1, das die Negativserie der Bregenzer weiter verlängert. Seit dem letzten Sieg im März 2025 warten die Schwarz-Weißen weiter auf ein Erfolgserlebnis in der Liga.