Karrierestart im Studium

Franz Geiger entwickelte den neuen Studiengang Elektrotechnik Dual der FH Vorarlberg.
Dornbirn. (VN-bem) Heute steht die Fachhochschule Vorarlberg von 11 bis 15.30 Uhr mehr denn je im Zeichen von Karriere, Berufsmöglichkeiten und Weiterbildung: Zur siebten Jobmesse werden unzählige Studierende, Maturanten, Absolventen und Jobwechsler zum FH-Campus strömen. Unter den rund 78 Ausstellern wird sich auch der neue Studiengang Elektrotechnik Dual präsentieren.
„Aufgabe war, junge Menschen noch mehr für ein Technikstudium zu begeistern.“ Franz Geiger, Professor für Automatisierungstechnik, hat den neuen Studiengang zusammen mit Professor Reinhard Schneider, wissenschaftlicher Projektleiter, für die FH Vorarlberg maßgeschneidert aufgebaut. „Für unsere Studenten wird die Karriere bei Elektrotechnik Dual bereits im Studium beginnen. Sie wachsen in die jeweiligen Unternehmen hinein, verdienen Geld und haben größere Karrierechancen. Die Behaltequote für Studenten eines dualen Studiums liegt bei nahezu 100 Prozent“, macht der Lustenauer auf die Pluspunkte aufmerksam. Studiert hat Geiger an der TU in Wien und Graz.
Die Vorbereitungen für diesen neuen Studiengang laufen seit Jahren. Im Vorfeld wurden Evaluierungen und eine Bedarfsanalyse für ein duales Studium in Vorarlberg durchgeführt. „Wir haben hier in Vorarlberg einen wirtschaftsstarken, innovativen Raum. Die Unternehmen – nicht nur die großen, sondern auch KMUs – suchen gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich der Elektrotechnik.“ In einem Zeitraum
von drei Jahren werden rund 300 Elektrotechnik-Ingenieure gesucht. Der neue Studiengang startet im Herbst. Elektrotechnik Dual kombiniert ein Studium an der FH mit einem Job in einem Unternehmen. „Die Studenten bleiben während des gesamten Studiums Mitarbeiter dieses Unternehmens“, informiert der Elektrotechnik-Ingenieur, der in diesem Bereich auch Wissen und Erfahrung aus der Wirtschaft einbringt. 24 Studierende beginnen pro Semester mit diesem Studium. „In den ersten beiden Semestern erhalten die Studierenden eine Grundlagenausbildung. Daher ist das Studium auch für AHS-Absolventen ideal. HTL-Maturanten können sich Punkte anrechnen lassen.“ Ab dem dritten Semester, so Geiger, sind die Studierenden in einem der Partnerunternehmen angestellt. Alle drei Monate erfolgt ein Wechsel zwischen FHV und Unternehmen.
Für die Studenten beginnt die Karriere bei Elektrotechnik Dual bereits im Studium.
Franz Geiger
Zur Person
Franz Geiger
hat zusammen mit Reinhard Schneider den Studiengang Elektrotechnik Dual an der FH Vorarlberg entwickelt.
Geboren: 18. Februar 1962
Werdegang: Studium der Elektrotechnik an der TU Wien/TU Graz, Applikationsingenieur in St. Gallen, Selbstständigkeit, seit 2004 an der FH Vorarlberg
Wohnort: Lustenau
Familie: verheiratet, ein Sohn
Heute präsentieren sich bei der größten Messe für Karriere in Vorarlberg von 11 bis 15.30 Uhr, an der FH Vorarlberg in Dornbirn 78 attraktive Arbeitgeber und Jobvermittler.