Vorarlberg tanzt in Wien

Wetter / 23.01.2014 • 19:08 Uhr
Eva Maikisch organisiert zum ersten Mal den Ländle-Ball – den „Ball der Vorarlberger in Wien“. Foto: Privat
Eva Maikisch organisiert zum ersten Mal den Ländle-Ball – den „Ball der Vorarlberger in Wien“. Foto: Privat

Die Vorarlbergerin Eva Maikisch organisiert den „Ball der Vorarlberger in Wien“.

Wien. (VN-bem) Klassische Musik des Ballorchesters Krisper unter der Leitung von Jakob Krisper strömt durch die hohen verzierten Räumlichkeiten im Palais Ferstel in Wien. Bezaubernde Kleider wehen im Takt der Musik. Die Tanzband „Roadwork“ sorgt in einem weiteren Festsaal für Stimmung. Der traditionelle Ball der Vorarlberger in Wien, der Ländle-Ball, findet morgen, Samstag, diesmal unter dem Motto „D’Luschnouar tanzand hür z’Weon“ statt.

Damit so ein festliches Spektakel perfekt über die Bühne gehen kann, sind in den Monaten zuvor viele fleißige Hände im Einsatz. Eva Maikisch aus Bürserberg ist eine der besonders Aktiven. „Es ist schön, die Heimat und Wurzeln nahe zu haben. Das merkt man während der ­Ball-Vorbereitungen ganz intensiv. Besonders gerne höre ich die Vorarlberger Dialekte.“

Maikisch organisiert zusammen mit Christiane Schwaiger (Kooperation mit der Marktgemeinde Lustenau) und Bianca Tomaselli (Karten- und Sitzplatzorganisation) alles rund um den Ball der Vorarlberger „z’Weon“. „Wir sind ein frisches, junges Team und organiseren den Ball das erste Mal. Da ist es von Vorteil, dass ich mit einer Eventagentur vom Fach bin.“

Auf nach Wien

Vor über 15 Jahren zog es die gebürtige Bürserbergerin in die Bundeshauptstadt. „Ich wollte in einer Großstadt leben, und da kam für mich nur Wien in Frage“, sagt sie. Den Beruf als Hauptschullehrerin in Bludenz hängte sie an den Nagel. Ihre erste Wiener Station brachte sie zur damaligen Fluglinie „Lauda Air“, bei der sie eine Stewardessen-Ausbildung begann. „Ich absolvierte aber bald darauf den Lehrgang zur Eventmanagerin an der Wiener Werbeakademie.“

Nach einer fünfjährigen Mitarbeit in einer Wiener Eventagentur wagte sie vor zehn Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit. Als Gründerin und Geschäftsführerin von „Zeitgeist“ betreut sie Kunden, zeichnet für Event-Planung, Show-Konzeption, Veranstaltungsregie und technische Leitung verantwortlich. „Seit drei Jahren bin ich im Verein aktiv und eines von 1100 Mitgliedern“, sagt die sympathische 41-Jährige.

Zum größten Bundesländerverein in Wien kam Maikisch durch eine Bekannte. „Man trifft in Wien in jedem Bereich Vorarlberger. Durch den Verein bekommt man auch mit, wer ein Vorarlberger ist“, erzählt sie und merkt an, dass sie vor der Vereinsaktivität einigen Geschäftspartnern keine Vorarlberger Wurzeln zugeordnet hätte. „Die Vorarlberger in Wien sind aktiv und erfolgreich und haben gute Referenzen“‚ merkt sie nicht ohne Stolz an. Heuer feiert der Verein sein 129-jähriges Bestehen.

Nach dem Ball ist vor dem Ball

„Eigentlich beginnen die Vorbereitungen für den Ball der Vorarlberger rund eineinhalb Jahre vorher. Zu diesem Ball werden beispielsweise Vertreter der Stadt Hohenems eingeladen. Hohenems wird nächstes Jahr den Ball mitorganisieren“, berichtet Maikisch. So können sich die Organisatoren ein genaues Bild vom Ablauf und den Räumlichkeiten machen. „Dann gilt es, Sponsoren zu gewinnen, den Mietvertrag für den Austragungsort zu verhandeln sowie die Musik und Technik zu organisieren.“

Es ist schön, die Heimat und die Wurzeln nahe zu haben.

Eva maikisch

Zur Person

Eva Maikisch

lebt seit über 15 Jahren in Wien und ist im „Verein der Vorarlberger in Wien“ aktiv. Sie organisiert den „Ball der Vorarlberger in Wien“ mit.

Geboren: 26. Mai 1972, Bürserberg

Beruf: selbstst. Eventmanagerin

Hobbys: Skitouren, Segeln, Hund

Ball der Vorarlberger in Wien, „Ländle Ball“, Samstag, 25. Jänner, Beginn um 21 Uhr in den Festsälen des Palais Ferstel, Wien