Der Mann der tollen Preise

Wetter / 30.01.2014 • 19:00 Uhr
Beim Gildenball heute Abend im Bregenzer Festspielhaus ist Harald Eisendle für die Tombola zuständig.  Foto: VN/Steurer
Beim Gildenball heute Abend im Bregenzer Festspielhaus ist Harald Eisendle für die Tombola zuständig. Foto: VN/Steurer

Vereinsmensch Harald Eisendle ist Hofrat bei der Bregenzer Faschingsgesellschaft.

Bregenz. (VN-zud) Wenn sich heute die illustre Gästeschar des Gildenballs in Schale wirft, hat Harald Eisendle noch alle Hände voll zu tun. „Ich bin für die Tombola zuständig“, erzählt er und ergänzt nicht ohne Stolz: „Wir verkaufen jedes Jahr über 800 Lose und jedes Los gewinnt.“ Dementsprechend groß ist alljährlich der Aufwand, hochwertige Preise zu sammeln und auf dem Ball in Position zu bringen. Doch das große Los, seinen persönlichen Hauptpreis, hat der Bregenzer, wie er sagt, mit seiner Familie gezogen: „Gesundheitlich war das Jahr 2013 sehr schwierig für mich. Meine Familie war in dieser schweren Zeit immer an meiner Seite, hat mich unterstützt und mir Kraft gegeben.“

Vom Gefolge zum Hofrat

Unterstützung und Gesellschaft bei seinen Aufgaben als Hofrat bei der Bregenzer Faschingsgesellschaft erhält Eisendle seit Jahren von seiner Frau Mariette. Doch wie kamen die beiden überhaupt zu dem Verein? „Wir waren zwei Jahre lang im Gefolge des Bregenzer Faschingsprinzen, bevor uns dieser gefragt hat, ob wir nicht der Faschingsgesellschaft beitreten wollen“, erinnert sich der 61-Jährige an das Gespräch vor über zehn Jahren. Getreu dem Motto „Drum prüfe wer sich ewig bindet“ hatten die beiden ein Schnupper-Jahr zu absolvieren, bis sie endgültig in den Verein aufgenommen wurden. „Harald war schon immer ein Vereinsmensch“, wirft Mariette Eisendle mit einem anerkennenden Blick in Richtung ihres Mannes ein. „Das stimmt. Ich war mein halbes Leben in den unterschiedlichsten Funktionen beim Fußballclub Viktoria Bregenz“, erzählt er. Vom Trainer, Nachwuchsleiter bis hin zum Obmann – das Engagement des Bregenzers für den Verein war groß. Als Anerkennung und Dank für seinen jahrelangen Einsatz überreichte ihm Bürgermeister Markus Linhart sogar das Bregenzer Stadtsiegel.

Tolle Gemeinschaft

Sein Engagement ist auch bei der Faschingsgesellschaft groß. „Als Hofrat für neue Medien bin ich unter anderem für den Internetauftritt zuständig“, erklärt der 61-Jährige. Die Arbeit für den Verein bereitet ihm sehr viel Freude. Das Schönste, wie er sagt, sei jedoch die Zeit, die die Vereinsmitglieder gemeinsam verbringen. „Wir sind eine tolle Gemeinschaft und haben einen starken Zusammenhalt.“ Wenn sich Harald Eisendle nicht gerade für seinen Verein engagiert, spielt Fußball immer noch eine große Rolle in seinem Leben, wenn auch zurzeit nur passiv. Seine zwei Enkel – Luca und Leo – sind sein größter Stolz und halten ihren Opa ordentlich auf Trab. 

Wir sind eine tolle Gemeinschaft und haben einen starken Zusammenhalt.

Harald Eisendle

Zur Person

Harald Eisendle

Hofrat für neue Medien bei der Bregenzer Faschingsgesellschaft

Geboren: 18. Dezember 1952

Wohnort: Bregenz

Familie: verheiratet, zwei Kinder, zwei Enkelkinder

Hobbys: Familie, Fasching, Fußball

Lebensmotto: Immer nach vorne schauen