“Suche immer das Beste”

Wetter / 13.02.2014 • 18:16 Uhr
Georges Ameganvi gehört zum Organisationsteam beim „Ball der Kulturen“ in Dornbirn.  Foto: VN/Rhomberg
Georges Ameganvi gehört zum Organisationsteam beim „Ball der Kulturen“ in Dornbirn. Foto: VN/Rhomberg

Wie Georges Ameganvi zum „Ball der Kulturen“ kam, ist eine etwas längere Geschichte.

dornbirn. (VN-jwa) Heute Abend findet am Spielboden in Dornbirn zum vierten Mal der „Ball der Kulturen“ statt. Von Anfang an mit dabei ist Georges Ameganvi aus Klaus. Er gehört zum Organisationsteam und ist somit maßgeblich an der Planung des Balles beteiligt. „Dieses Mal werden sogar Vorarlberger Gruppen dabei sein. Somit ist auch die inländische Kultur vertreten“, sagt der 55-Jährige begeistert.

Aufgewachsen in Togoville

Georges Ameganvi ist in Togo in Westafrika geboren. In Togoville aufgewachsen, zog der gelernte Lehrer 1985 nach Frankreich und absolvierte dort ein Studium der Betriebsbuchhaltung. „Mit sehr viel Glück und guten Menschen um mich herum war es mir möglich, die Reise nach Europa zu finanzieren“, erinnert er sich.

In Frankreich lernte Ameganvi seine Frau, eine Vorarlbergerin, kennen. Seit 1992 lebt das Ehepaar zusammen mit den beiden Töchtern in Klaus in Vorarlberg. „In den Freundeskreis meiner Frau habe ich mich schnell integriert, doch außerhalb begegneten mir die Menschen eher kühl“, sagt er. „Die Vorarlberger sind zu Beginn etwas zurückhaltend. Aber wenn die Chemie stimmt, kann man hier enge Freunde finden.“

In Vorarlberg angekommen hat Ameganvi erst einmal Deutsch gelernt. Nach einigen Jobs absolvierte er 2008 eine Ausbildung zum Sozialbetreuer. „Derzeit bin ich in der aqua mühle in Frastanz als Coach beschäftigt und unterstütze dort Jugendliche bei der Arbeitssuche, schreibe mit ihnen Bewerbungen und helfe bei schulischen Mängeln“, erklärt er.

Idee zum „Ball der Kulturen“

Seit 1994 ist der Togoer Mitglied im Verein „African Club“ und war dort neun Jahre als Obmann tätig. 2012 hat er dieses Amt abgegeben. Als Vertreter des Vereins führte ihn der Weg damals zum Interkulturellen Komitee Vorarlberg (IKK), wo Ameganvi den Obmann der „Casa Latina“, eines lateinamerikanischen Kulturhauses, kennenlernte. Derzeit arbeiten sie gemeinsam mit anderen Volksgruppen an einem „Haus der Kulturen“. „Ich finde es besonders wichtig, dass man sich gemeinsam entwickelt und kommuniziert, welch große Beziehung Vorarlberg zu anderen Kulturen hat“, sagt er überzeugt. So entstand auch die Idee zum „Ball der Kulturen“. „Ich hoffe auf eine gelungene Veranstaltung. Wir machen Platz für die Integration der Menschen, indem wir die Integration leben.“

Ich bin erfahren, engagiert und positiv ein­gestellt.

Georges Ameganvi

Zur Person

Georges Ameganvi

ist Sozialbetreuer bei aqua mühle Frastanz

Geboren: 1. Jänner 1959 in Togo

Wohnort: Klaus

Ausbildung: Pädagoge, Betriebsbuchhalter, Sozialbetreuer

Laufbahn: u.a. Einzelhandel, Caritas

Familie: verheiratet, zwei Töchter