“Junge Leute begeistern”

Wetter / 03.04.2014 • 18:27 Uhr
Hannes Hämmerle stellt bei der Langen Nacht der Forschung den humanoiden Roboter „Roboy“ vor. Foto: VN/Paulitsch
Hannes Hämmerle stellt bei der Langen Nacht der Forschung den humanoiden Roboter „Roboy“ vor. Foto: VN/Paulitsch

Hannes Hämmerle ­öffnet heute ­einmalig die Tür zu seiner ­Lehrlingswerkstatt.

Dornbirn. (VN-jwa) Bei der Langen Nacht der Forschung 2014 gewähren heute Abend ab 17 Uhr insgesamt 234 Ausstellorte in 37 Regionen auf spielerische Weise Einblicke in die Forschungslandschaft Österreichs.

In Vorarlberg ermöglichen 15 Aussteller an fünf Standorten in 46 Forschungsstationen in Dornbirn ein Blick hinter die Kulissen. Mit dabei ist auch die 1zu1 Prototypen GmbH im Gewerbegebiet Rhomberg’s Fabrik. „Wir möchten junge Leute für technische Berufe begeistern und ihnen zeigen, was sie nach einer Lehre bei uns erwartet“, begründet Geschäftsführer Hannes Hämmerle die Teilnahme an der Langen Nacht der Forschung.

Seit 18 Jahren selbstständig

Als Höhepunkt wird die Firma den Besuchern den menschenähnlichen Roboter „Roboy“ präsentieren, an dessen Entwicklung 1zu1 Prototypen maßgeblich beteiligt war. „Finger, Knochen und Gelenke sind 3D-gedruckt. Roboy kann sprechen, sich bewegen und wird rot im Gesicht.“

Vor 18 Jahren hat Hämmerle zusammen mit seinem Partner die 1zu1 Prototypen GmbH gegründet, welche auf die Herstellung von Prototypen und 3D-Druck spezialisiert ist. „Ich habe mich selbstständig gemacht, um mehr Freiheit in der Entscheidung leben zu können“, erinnert sich der 49-Jährige, der vor der Selbstständigkeit elf Jahre in einem großen Vorarlberger Industrieunternehmen tätig war.

Begeisterter Schnapsbrenner

Seine Freizeit genießt der Geschäftsmann gerne in seiner Hausbrennerei. „Ich habe das Schnapsbrennen von meinem Vater übernommen. Jährlich produziere ich rund 200 bis 300 Liter aus eigenen Äpfeln und Birnen.“ Seine Schnäpse haben Top-Prämierungen. Der begeisterte Schnapsbrenner hat dafür bereits mehrere Gold- und Silber-Medaillen abgesahnt. Die edlen Tropfen vermarktet er aber nicht, sondern schenkt sie in erster Linie seinen Mitarbeitern zu Weihnachten.

Seine zweite Leidenschaft ist die Musik. „Ich spiele Baritonsaxophon in der Musikgesellschaft Hatlerdorf, und das seit rund 28 Jahren.“ Davon war Hämmerle zehn Jahre in der Vereinsleitung als Vizeobmann und zuletzt Obmann tätig. Dieses Amt hat er im Jänner nach vier Jahren abgegeben. „Du bist 100 Tage im Jahr mit der Musik beschäftigt. Das war neben meinen anderen Aufgaben irgendwann zu zeitintensiv.“ Dem Verein bleibt er aber weiterhin als Mitglied treu.

Um sich in Zukunft gelegentlich eine Auszeit gönnen zu können, ist Hämmerle derzeit mit dem Bau eines Ferienhauses in Dornbirn-Ammenegg beschäftigt. „Das werden meine Lebensgefährtin und ich zukünftig als Erholungs- und Wohlfühlstandort nutzen.“

Roboy kann sprechen, sich bewegen und wird rot im Gesicht.

Hannes Hämmerle

Zur Person

Hannes Hämmerle

ist Eigentümer und Geschäftsführer der 1zu1 Prototypen GmbH.

Geboren: 30. Jänner 1965 in Bregenz
Wohnort: Dornbirn
Familie: verliebt
Ausbildung: HTL Bregenz: Maschinenbau, zwei Nachdiplomstudien in der Schweiz (BWL, Marketing & Vertrieb)
Hobbys: Skifahren, Mountainbike- fahren