Willkommen an Bord!

Der Bodensee ist das Revier von Kapitän Robert Gorschek.
Bregenz. (VN-ger) Vier goldene Streifen und ein fünfzackiger Stern zieren die beiden Ärmel der blauen Uniform. Ebenso zeugt das goldfarbene Emblem aus Eichenlaub und Anker auf der weißen Schirmmütze von höchster nautischer Kompetenz. Beruflicher Natur ist nicht zuletzt das sonnengebräunte Gesicht. Denn Robert Gorschek (50) ist Kapitän bei der Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt und hat als solcher nicht nur das Kommando über das Schiff, sondern verbringt auch viele Stunden am Tag an der frischen Luft. Gerade deshalb könnte sich der 50-jährige Dornbirner kaum einen schöneren Arbeitsplatz vorstellen. Aber auch darum, weil „man mit vielen Leuten zu tun hat und viele Leute kennenlernt. Auch die unterschiedlichen Wetterlagen sorgen dafür, dass die Arbeit immer spannend und nie monoton ist“, gehen ihm die guten Gründe für diesen Beruf nicht aus.
Die 32. Saison auf dem See
Auf dem Schiff angeheuert hat Gorschek unmittelbar nach der Maschinenschlosserlehre bei den ÖBB. Am kommenden Sonntag, dem 13. April, startet er in seine bereits 32. Saison als Kapitän. Auf den Bodensee gebracht hat ihn der „reine Zufall. Es wurden Leute gesucht, ich hab’s mir angeschaut und es hat mir auf Anhieb gefallen“, beschreibt der 50-Jährige.
Aufgrund der plötzlich auftretenden und schnell drehenden Winde gilt der Bodensee als gefährliches Binnenrevier. „Man muss jederzeit gerüstet sein“, bekommt der Kapitän die Unberechenbarkeit der Natur immer wieder zu spüren. Sturmgeschichten gebe es fast jedes Jahr, eine aus dem Jahr 1996 ist Gorschek in besonderer Erinnerung geblieben. Damals zwang ein Unwetter das Motorschiff „Feldkirch“ auf der nächtlichen Fahrt vom Konstanzer Seenachtsfest nach Bregenz den Hafen in Langenargen anzulaufen. „Den Leuten an Bord war schon schlecht. Bei einem Wendemanöver wurde sogar eine Scheibe eingedrückt“, erzählt der Dornbirner von jener Nacht, in der auf dem See zwei Menschen ums Leben kamen.
Damit im Ernstfall alles klappt, werden in dieser Woche bei Probefahrten wieder die unterschiedlichsten Szenarien auf See eingeübt. Danach können die Leinen für die Passagiere gelöst werden. Die Vorfreude darauf ist auch auf Kapitänsseite entsprechend groß: „So wie man sich freut, dass die Saison fertig ist, freut man sich, wenn es im Frühling wieder losgeht.“
Die Arbeit ist immer spannend und nie monoton.
Robert Gorschek
Zur Person
Robert Gorschek
fährt seit 32 Jahren als Kapitän auf dem Bodensee
Geboren: 29. August 1963
Wohnort: Dornbirn
Ausbildung: Maschinenschlosserlehre bei den ÖBB, Schifferpatent für Fahrgastschiffe
Familie: eine Tochter
Hobbys: Wandern, Radfahren, Skifahren, Skitouren