Straßenmusik begeistert

Wetter / 24.07.2014 • 19:04 Uhr
Das Akkordeon ist nur eines von vielen Instrumenten, die Lisa Suitner spielt.  Foto: VN/lip
Das Akkordeon ist nur eines von vielen Instrumenten, die Lisa Suitner spielt. Foto: VN/lip

Lisa Suitner ist begeisterte Straßenmusikantin beim Feldkircher Gauklerfestival.

Feldkirch. (VN-lip) Als Straßenmusikantin angefangen hat Lisa Suitner, um ihre Reisen zu finanzieren. Mittlerweile liebt sie diese Tätigkeit: „Straßenmusik ist einfach eine Belebung des Marktes oder der Stadt. Den Leuten gefällt es auch immer“, meint die 28-Jährige. Der Sommer ist die Hauptsaison für sie: „Im Winter ist es einfach zu kalt, und es ist auch schwerer, Passanten zu unterhalten.“

Bereits zum vierten Mal ist die Musikerin mit ihrem Duo „Los Klimpra“ beim Feldkircher Gauklerfestival dabei, wo sich zahlreiche Straßenkünstler aus aller Welt in der Feldkircher Innenstadt tummeln: Musiker, Clowns oder auch Feuerkünstler. „Die Organisation des Gauklerfestivals ist super, sie schaffen ein familiäres Gefühl zwischen den Künstlern. Ich habe schon viele Freundschaften hier geschlossen und mich inspirieren lassen“, schwärmt Suitner.

Doch neben Feldkirch ist die 28-Jährige auch auf Märkten in Rankweil und Götzis zu finden. „Teilweise ist es leider schwierig, eine Genehmigung zu bekommen. Dabei ist Straßenkunst doch nur eine Bereicherung.“ Eine gute Atmosphäre zu schaffen und Menschen zu berühren, steht für Suitner im Mittelpunkt. „Die besten Momente sind die kleinen, wenn man die Leute aus dem Alltagstrott herausholt und sie lachen oder tanzen“, erklärt die Feldkircherin.

„Als ich das erste Mal auf der Straße gespielt habe, war ich in England – mit einem Flugticket nach Indien. Ich hatte aber kaum mehr Geld und habe mir gedacht, warum nicht Straßenmusik?“, erzählt die Feldkircherin. Ihre anfänglichen Bedenken wegen ihrer Stimme verflogen schnell, als sich Passanten von ihrer Musik begeistert zeigten. „Durch die Straßenmusik konnte ich die Stadt außerdem schnell kennenlernen, da ich die Leute und die Kultur beobachten konnte“, erklärt die 28-Jährige. Suitner und ihre Freundin Cornelia Zech, mit der sie reiste, gründeten so „Los Klimpra“. Zusammen spielen sie Lieder aus aller Welt und in verschiedenen Sprachen wie Hebräisch oder Spanisch.

Zurück in die Heimat

Nach vielen Jahren Reisen und einer Ausbildung in der Clownschule Tamala in Konstanz ist Suitner wieder nach Feldkirch zurückgekehrt. „Ich habe lange gesagt, dass ich nie wieder in Vorarlberg wohnen würde, aber dann hat es mich doch wieder hierher getrieben“, so Suitner. Heute ist sie als freischaffende Künstlerin in verschiedensten Bereichen tätig. „Die ersten sechs Monate hatte ich ein fixes Einkommen, aber ich wurde künstlerisch faul. Ich habe dann beschlossen, zu kündigen und mir so Antrieb gegeben, um neue Herausforderungen anzunehmen“, erklärt Suitner.

Die Straßenmusik ist eine Bereicherung für die Stadt.

Lisa Suitner

Zur Person

Lisa Suitner

ist freischaffende Künstlerin und Straßenmusikantin

Geboren: 19. März 1986

Ausbildung: Clownschule Tamala in Konstanz

Familie: ein Sohn