Mit viel Liebe zur Scholle

Wetter / 21.08.2014 • 18:06 Uhr
Elfgard Köb liebt es, wenn rund ums Haus die verschiedensten Pflanzen sprießen. Foto: VN/Steurer
Elfgard Köb liebt es, wenn rund ums Haus die verschiedensten Pflanzen sprießen. Foto: VN/Steurer

Elfgard Köb freut sich als Obfrau der Wolfurter Hobbygärtner über das erste Vereinsheim.

wolfurt. (VN-mm) „Leider ist einiges schon verblüht.“ Elfgard Köb, Obfrau des Obst- und Gartenbauvereins Wolfurt, sieht sich bedauernd um. Dabei grünt und blüht es noch immer in Hülle und Fülle rund um den neuen Schopf, der am Sonntag offiziell eröffnet wird. Aber Gartenfreunden kann es eben nie genug sein. Mit einer Leidenschaft wird gehegt und gepflegt, was der Boden hergibt. Und das wird viel sein, wenn der Obst- und Gartenbauverein erst einmal die gesamten, mehr als 3700 zur Verfügung stehenden Quadratmeter bewirtschaften kann. Entstehen soll ein Lehr- und Versuchsgarten, in dem Kindergruppen, Schüler und Erwachsene lernen können, wie ertragreich ein Stück Erde auch ohne chemische Keule ist.

Keine fixe Unterkunft

Bis zum Bau des Schopfs, der tatsächlich so heißt, verfügten die Wolfurter Hobbygärtner über keine fixe Unterkunft. Als Elfgard Köb vor zwei Jahren die Stelle der Obfrau übernahm, liefen die Planungen für das neue Heim auf Hochtouren. „Das bedeutete eine sehr intensive Zeit“, erzählt Köb, die erst vor zehn Jahren nach Wolfurt kam. Vereinsmensch sei sie bis dahin keiner gewesen. Doch der eigene Garten hatte die Höchsterin bewogen, dem Obst- und Gartenbauverein beizutreten. Als der Vorstand verjüngt wurde, war sie dabei.

Als es an die Ausgestaltung des Areals an der Flotzbachstraße ging, konnte Elfgard Köb dann auf ihre Mitglieder zählen. Jeder trug sein Scherflein bei. Um möglichst günstig davonzukommen, wurde auch Gebrauchtes verwendet. „Die Dachziegel stammen aus dem Jahre 1965“, merkt die Obfrau an. Dass sie bestens zu dem eigenwilligen Holzbau passen, erhöht die Freude.

Ebenso der Umstand, dass die Zahl der Mitglieder stetig wächst. Derzeit sind 260 registriert. Vor allem das Interesse junger Familien ist laut Elfgard Köb auffällig. „Der Garten liegt im Trend“, liest sie daraus ab. Begünstigt habe diesen wohl das gestiegene Bewusstsein für gesundes Essen. Damit er hält, stellt der Verein jenen, die keinen Platz für einen eigenen Garten haben, ein paar Quadratmeter von seinem Grund bereit. Doch vor der Arbeit das Vergnügen: Am Sonntag, 24. August, steigt die große Eröffnungsfeier. Von 10 bis 17 Uhr gibt es Weidenflechten, Besenbinden, Dengeln, Salben machen, Schopf- und Gartenführungen sowie zahlreiche Kinderattraktionen. Und der Sirup ist selbstredend hausgemacht.

Vor allem junge Familien sind sehr interessiert am Garten.

Elfgard Köb

Zur Person

Elfgard Köb

Geboren: 20. März 1959 in Höchst

Wohnort: Wolfurt

Familienstand: verheiratet, 3 Kinder

Beruf: Sekretärin

Hobbys: Flechten, Schwimmen, Wandern