Karriere mit einer Lehre

Lehrlingsinitiative „Lehre im Walgau“ lädt zur großen Ausbildungsmesse „job4u“ nach Nenzing.
Nenzing. (mez) „Karriere mit Lehre“ ist nicht ein Schlagwort, sondern tatsächlich der Weg in eine berufliche Spitzen-Zukunft. Bestes Beispiel dafür ist Johannes Skazedonig, der seine Laufbahn einst als Installateur-Lehrling begonnen hat. Heute ist er Werkstattmeister bei der Nüziger Firma Wagner und zeigt Interessierten bei der Ausbildungsmesse „job4u“ in Nenzing, wie spannend sein Berufsalltag ist.
„Irgendetwas mit Metall“
Johannes Skazedonig hat bereits sehr früh gewusst, was er einmal werden will. „Für mich war ganz klar, dass ich arbeiten gehen will“, schildert der 31-jährige Nüziger. „Ich wollte irgendetwas mit Metall machen und habe deshalb bei der Firma Wagner einen Ferialjob gemacht“, erinnert er sich. Firmengründer Heinrich Wagner habe ihm daraufhin eine fixe Lehrstelle angeboten. „Ich war überglücklich und habe gleich zugesagt.“ Das 1957 von Heinrich Wagner gegründete Familienunternehmen Wagner hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vom klassischen Installateur-Betrieb zu einer modernen Metall-Manufaktur gewandelt, welche heute unter der Führung von Martin Wagner in den verschiedensten Bereichen im Anlagenbau sowie der Energieversorgung und der Haustechnik punktet. „Dementsprechend vielfältig sind meine Aufgaben“, schildert Skazedonig weiter.
Als Werkstattleiter ist der zweifache Vater mittlerweile für den reibungslosen Ablauf im Anlagenbau zuständig. Er ist die Schnittstelle zwischen dem Büro und der Werkstatt, produziert mit seinem Team Komponenten für verschiedenste Bereiche, wie beispielsweise Beschneiungsanlagen oder Kraftwerkskühlungen.
Vom Lehrling zum Werkstattmeister – eine Bilderbuch-Karriere, die der 31-Jährige in den vergangenen Jahren absolviert hat. „Deshalb kann ich jedem Interessierten eine Ausbildung zur Fachkraft nur empfehlen“, sagt Skazedonig. „Lehrjahre sind zwar keine Herrenjahre, aber mit genügend Biss und Willenskraft kann man sich jeden Berufstraum erfüllen und alles erreichen.“ Für ihn selbst habe sich die Berufsausbildung absolut rentiert. „Denn ich mache genau das, was ich gerne tue.“ Deshalb könne er eine Lehrausbildung nur empfehlen. „Dazu kommt, dass man schon als Jugendlicher Geld im Sack hat, das ist ja auch nicht schlecht“, lacht er.
Nachhaltig geprägt
Skazedonig ist überzeugt, dass ihn die Lehrausbildung nachhaltig geprägt hat. „Man wird früher selbstständig und ich habe gelernt, mit Händen und Hirn zu arbeiten.“
Dank seiner Ausbildung und Weiterbildung zum Schweißwerkmeister und Schweißtechnologe konnte sich der leidenschaftliche Grillmeister auch einen lang ersehnten Wunsch erfüllen. „Ich habe einen 750 Kilogramm schweren Smoker komplett selbst zusammengebaut.“ Dieser wird mindestens jede zweite, dritte Woche angefeuert und dann gibt es im Hause Skazedonig feinstes Barbecue. Im Sommer genauso wie im Winter.
Ausbildungsmesse „job4u“
Als Musterbeispiel für eine Karriere mit Lehre wird Johannes Skazedonig auch bei der großen Ausbildungsmesse „job4u“ am Freitag, 7. November (12 bis 18 Uhr) und Samstag, 8. November (8 bis 12 Uhr) in der Nenzinger Tennishalle vertreten sein. Unter dem Motto „Meine Region. Meine Chance. Meine Lehre im Walgau“ präsentieren sich über 30 Mitgliedsbetriebe der Lehrlingsinitiative „Lehre im Walgau“ bei der großen Leistungsschau in der Tennishalle Nenzing und laden zum persönlichen Kennenlernen ihres Unternehmens ein. Dabei können die Besucher verschiedenste Berufe vor Ort ausprobieren und sich über alle weiteren Themen rund um die Lehre informieren. Abgerundet wird die „job4u“-Ausbildungsmesse mit einem spannenden Rahmenprogramm und einem Gewinnspiel mit coolen Preisen. Die Anreise mit Bus und Bahn ist kostenlos.
Mit genügend Biss kann man sich jeden Berufstraum erfüllen.
Johannes Skazedonig
Zur Person
Johannes Skazedonig
Werkstattleiter Wagner GmbH in Nüziders
Geboren: 16. Dezember 1982
Familie: verheiratet mit Theresia, Töchter Katharina (5) und Marie (4)
Ausbildung: Lehrabschluss Installateur
Laufbahn: Lehre mit ausgezeichnetem Erfolg, IWS (Schweißwerkmeister), Schweißtechnologe, VT-Prüfung, Lehrlingsausbildner, Werkstattmeister
Hobby: Barbecue-Pitmaster
Lehrlingsmesse „job4u“ am Freitag, 7. November (12 bis 18 Uhr) und am Samstag, 8. November (8 bis 12) in der Tennishalle Nenzing.