Mit Neuem begeistern

Wetter / 08.04.2015 • 18:24 Uhr
„Jedes Kind sollte wissen, wie sich ein Hase anfühlt oder wie Hennen gackern“, formuliert Reinhard Seeber eines seiner Ziele. Foto: Stiplovsek
„Jedes Kind sollte wissen, wie sich ein Hase anfühlt oder wie Hennen gackern“, formuliert Reinhard Seeber eines seiner Ziele. Foto: Stiplovsek

Kleintiere stehen bei Reinhard Seeber schon seit Kindertagen hoch im Kurs.

Feldkirch. (VN-ger) An und für sich verwendet Reinhard Seeber das Wort Züchter nicht so gerne. „Züchter produzieren Tiere en masse“, sagt der 59-Jährige. „Wir sind Tierfreunde.“

Der Feldkircher wurde jüngst zum neuen Verbands­obmann der Vorarlberger Kleintierzüchter gewählt. Als solcher koordiniert er die 13 Kleintierzuchtvereine mit ihren 350 Mitgliedern im Land, organisiert Ausstellungen und Fahrten zu Ausstellungen und hält Kontakt zum österreichischen Dachverband. „Eigentlich wollte ich jetzt etwas weniger machen“, meint Reinhard Seeber mit einem Schmunzeln auf den Lippen.

Von klein auf

Seine Liebe zu den kleinen Tieren entdeckt hat der Verbandsobmann als kleiner Bub. „Mein Papa hatte bereits Kaninchen“, erzählt er. Mit 17 Jahren ging Seeber zum Kleintierzuchtverband Götzis, war dort unter anderem als Funktionär und Obmann aktiv. Hinzu kommen rund 25 Jahre als Vorarlberger Preisrichterobmann der Sparte Kaninchen, einige Jahre in der europäischen Standardkommission sowie als Obmann der österreichischen Preisrichterzentrale. Nach wie vor in ganz Österreich und dem europäischen Raum ist der Familienvater als Kaninchen-Preisrichter unterwegs.

„Es ist ein wunderschönes Hobby“, schwärmt Reinhard Seeber. „Wenn ich einen strengen Tag hatte, gehe ich in den Stall und kann mich entspannen.“ Dem 59-Jährigen geht es dabei nicht nur um Ausstellungen und darum, das schönste Tier im Stall zu haben. Im Vordergrund stehen für ihn die Freude am und ein respektvoller Umgang mit dem Tier. „Uns ist wichtig, dass die Öffentlichkeit unser Hobby so sieht, wie wir es sehen“, beschreibt der Feldkircher. Als eines, das Werte hat und mit Natur- und Umweltschutz und der Landschaftspflege zu tun hat, zum Beispiel. „Es gibt Züchter, die von Hand mähen und Kleinflächen betreuen, die für Landwirte uninteressant sind“, nennt der hauptberufliche Anlagenleiter ein Beispiel.

Farbenspiel

In Seebers zum Stall ausgebauten Gartenhaus sind derzeit knapp zehn ausgewachsene und 30 junge Holländer-Kaninchen in der Farbe Madagaskar zu Hause. „Das Farbenspiel hat mir immer wahnsinnig imponiert“, sagt Seeber, der mit seiner Begeisterung für die Kleintierzucht auch andere begeistern möchte: „Wichtig ist, dass immer etwas Neues passiert. Neuerungen führen immer wieder zu Begeisterung.“

Eigentlich wollte ich jetzt etwas weniger machen.

Reinhard Seeber

Zur Person

Reinhard Seeber

ist neuer Verbandsobmann der Vorarlberger Kleintierzüchter

Wohnort: Feldkirch

Geboren: 21. Februar 1956

Ausbildung: Elektrikermeister

Beruf: Anlagenleiter des Abwasserverbands Feldkirch

Familie: sechs Kinder, drei Enkelkinder

Hobbys: Familie, Kleintierzucht, Ski fahren