Die Begeisterung wecken

Manuela Türtscher organisiert bei der Rad-Bundesliga in Nenzing den Kinderbewerb.
nenzing. (VN-akp) Sport und Bewegung haben Manuela Türtscher schon von Klein auf begleitet und begeistert. Zunächst war die gebürtige Satteinserin als Skirennfahrerin in der Nachwuchsklasse und im örtlichen Turnverein aktiv. Schon im Alter von 18 Jahren wollte sie sich für den Nachwuchs engagieren und hat die Lehrwart- und Trainerausbildung im Ski Alpin absolviert. Die ehemalige Trainerin des Skiclubs Oberland entdeckte vor sechs Jahren den Radrennsport für sich. Seither stehen jährlich einige Radmarathons auf ihrem Programm. Zudem übernahm sie die Funktion der Obfrau des „Radsportvereins vor dem Arlberg“, unter anderem auch Fanclub des Teams Vorarlberg. Seit 2014 engagiert sie sich für verschiedene Nachwuchsprojekte. „Ich habe sehr viele schöne Momente im Sport erlebt und das möchte ich an die Jugend weitergeben“, erklärt sie. Mit ihrem achtköpfigen Team organisiert sie den Käferle Kids Cup für Kinder der Jahrgänge 2004 bis 2012. Der Radbewerb findet am Freitag im Rahmen des Bundesligarennens in Nenzing statt. Während die Elitefahrer am Staatsfeiertag beim GP Vorarlberg um die Plätze kämpfen, übt sich der Nachwuchs auf einem Geschicklichkeitsparcours. Jeder Teilnehmer erhält ein Überraschungsgeschenk, der Start ist gratis. „Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung. Spielerisch erlernen die Kinder dabei, wie man Hindernisse bewältigt. Das bringt die nötige Sicherheit auf dem Rad“, beschreibt die 40-Jährige. Unterstützung geben dabei mit Daniel Ruch und Samuel Hörtnagel zwei Nachwuchsfahrer des RV Schwalbe Rankweil. Von der Kinder- bis zur U-12-Klasse können die Nachwuchsfahrer ein kurzes Rennen auf der Straße absolvieren, bei welchem die Jugend durch den Original-Zielbogen fährt. „Vor der großen Zuschauerkulisse ist das ein beeindruckendes Erlebnis für die Kinder, und es weckt die Sportbegeisterung“, beschreibt Türtscher.
Bereits mehr als 100 Anmeldungen liegen für den Käferle Kids Cup vor, eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. „Uns ist es ein Anliegen, die Kinder weg von Fernseher, Computer und iPhone hinaus in die Natur zu bringen. Das in der Gruppe gemeinsam Erlebte verbindet. Sport macht insgesamt leistungsfähiger, sowohl körperlich als auch mental. Das merke ich selbst auch“, betont die Angestellte im Verkaufsinnendienst bei Alváris Profile Systems in Rankweil-Brederis.
Sport gibt Energie
Die leidenschaftliche Radfahrerin läuft auch gerne und lange. Drei Marathons hat sie absolviert. Die Bestzeit steht bei 3:36 Stunden, gelaufen im Vorjahr in Hamburg. Eines ihrer persönlichen Highlights ist heuer der Start beim New York Marathon am 1. November. Davor bestreitet sie zum dritten Mal den Montafon Arlberg Marathon, bei dem zahlreiche Höhenmeter anstehen. „Ein sportliches Ziel motiviert und beflügelt mich, und das Training gibt mir sehr viel Energie“, erklärt sie. Dabei ist sie vielseitig unterwegs. Sei es ein extremes Skirennen wie der Weiße Ring oder der Weiße Rausch, eine Staffelteilnahme beim Trans Vorarlberg Triathlon, ein Radmarathon oder ein Lauf in der Königsdisziplin. Hauptsache in Bewegung. Davon profitieren auch ihre Gotakinder sowie Nichten und Neffen. „Ich verbringe gerne Zeit mit ihnen, auch auf zwei Brettern oder Rädern. Und das schönste Geschenk sind die leuchtenden Kinderaugen.“
Wir wollen die Kinder weg vom Computer in die Natur bringen.
Manuela Türtscher
Zur Person
Manuela Türtscher
Die Obfrau des Radsportvereins vor dem Arlberg engagiert sich für den Nachwuchs.
Geboren: 27. November 1974
Wohnort: Sulz
Familienstand: ledig
Beruf: Verkaufsinnendienst Alváris Profile Systems
Hobbys: Radfahren, Laufen, Skifahren
Anmeldungen Käferle Kids Cup am Freitag, 1. Mai, zwischen 10 und 11 Uhr, Sportmittelschule Nenzing.