Kunst leben und lehren

Ob als Künstler oder Lehrer – Daniel Rendón Guerrero zeigt stets vollen Einsatz.
bregenz. (VN-sis) Kaum hat Daniel Rendón Guerrero Stift und Papier bei der Hand, meldet sich auch schon seine kreative Ader. Seit sechs Jahren unterrichtet der gebürtige Spanier am BG Blumenstraße in Bregenz Bildnerische Erziehung und Werken. Derzeit arbeitet er mit seiner 4. Klasse an den Wegweisern für die Kinder- und Jugendbuchmesse „Buch am Bach“. Für den ersten Entwurf benötigte Rendón Guerrero nur wenige Sekunden. Idee, Stift und Papier reichten völlig aus. Seine Schüler haben daraus mittlerweile ein kleines Kunstwerk gefertigt, das mit elf weiteren vom 23. bis 25. Juni in der Kulturbühne Ambach bestaunt werden kann.
Reise durch Österreich
Eigentlich hätte das Studium der Bildenden Künste an der Technischen Universität von Valencia fünf Jahre gedauert. Der zielstrebige Spanier war aber bereits nach vier Jahren fertig. „Ich musste dann ein Jahr warten und entschied mich für einen Erasmus-Aufenthalt in Wien, wo ich an der Pädagogischen Akademie studiert habe“, erzählt der 36-Jährige. Bei dem geplanten Jahr in Österreich blieb es jedoch nicht. Auf Wien folgte Linz, wo er weitere vier Jahre verbrachte und unter anderem auch noch ein Lehramtsstudium absolvierte.
Ein Anruf vom Landesschulinspektorat führte ihn schlussendlich nach Vorarlberg. „Ich wurde gefragt, ob ich nach Bregenz kommen möchte. Ich sagte sofort zu, obwohl ich ehrlich gesagt nicht genau wusste, wo Bregenz überhaupt liegt“, erinnert sich der Wahl-Vorarlberger lachend. Bereut hat er seine Zusage jedoch nie. Leute, Landschaft und nicht zuletzt die Arbeit am Gymnasium Blumenstraße haben ihn schnell von Vorarlberg überzeugt. „Ich bin wirklich sehr zufrieden“, sagt Rendón Guerrero. Seiner Frau, die aus Hongkong stammt, fiel die Umstellung von der chinesischen Millionenmetropole auf die kleine Stadt Bregenz nicht ganz so leicht. „Es war zum Beispiel sehr ungewohnt für sie, dass am Sonntag die Läden geschlossen bleiben“, erzählt er und schmunzelt.
Lehrer und Künstler
Dass er eine künstlerische Laufbahn einschlagen wird, stand für Rendón Guerrero relativ früh fest. Schon als Kind habe er ständig gezeichnet und gemalt. „Mein Vater hat auch viel gezeichnet. Als er dann aber gemerkt hat, dass ich besser bin, hat er aufgehört“, scherzt er. Heute spielt die Kunst im Leben des 36-Jährigen eine zentrale Rolle. Neben seiner Arbeit als Lehrer für Bildnerische Erziehung und Werken ist er als freischaffender Künstler tätig. Seine Bilder finden mittlerweile Abnehmer auf der ganzen Welt. „Natürlich wäre es ein Traum, alleine von der Kunst leben zu können“, sagt der Famlienvater. Das Unterrichten und vor allem seine Schüler würde er jedoch nur ungern aufgeben. „Ich liebe meinen Job. Es ist ein Luxus, jeden Tag bei der Arbeit Spaß zu haben“, erklärt er lächelnd.
Engagement
Vollen Einsatz zu zeigen, ist für Rendón Guerrero selbstverständlich. Die Liste der Auszeichnungen, die er für seine Werke erhalten hat, ist lang. In Spanien war er außerdem als Speerwerfer recht erfolgreich. Sechsmal in Folge wurde er valenzianischer Meister, landesweit brachte er es auf den fünften Platz.
Für seine Schüler ist er ebenfalls gerne bereit, mehr zu leisten, als er eigentlich müsste. „Wenn die Klasse motiviert ist und Interesse zeigt, bekommt sie alles, was sie möchte“, erklärt er. So macht es dem Lehrer auch nichts aus, nach dem Unterricht oder an einem freien Wochenende an neuen Projekten zu tüfteln.
Sind die Schüler motiviert, bekommen sie alles, was sie möchten.
Daniel Rendón Guerrero
Zur Person
Daniel Rendón Guerrero
lebt seit sechs Jahren als Lehrer und Künstler in Bregenz.
Geboren: 16. Februar 1979 in Xátiva, Valencia
Ausbildung: Studium Bildende Kunst in Valencia, Lehramtsstudium in Linz
Familie: verheiratet, 1 Sohn