BORG Egg: “Wir haben eine tolle Schulgemeinschaft”

Vorarlberg / HEUTE • 06:00 Uhr
BORG Egg: "Wir haben eine tolle Schulgemeinschaft"
Jakob Fetz schätzt die familiäre Atmosphäre und den respektvollen Umgang am BORG Egg. Fotos: Handout/BORG EGG

Schulcheck 2025: Das BORG Egg bietet drei vielseitige Ausbildungsschwerpunkte – von bildnerischer Gestaltung über Musik bis hin zu Naturwissenschaft und Technik.

Egg Das Bundesoberstufenrealgymnasium Egg bietet eine vierjährige Matura-Ausbildung in drei klar profilierten Zweigen: Im musisch-kreativen Bereich stehen Kunst und Gestaltung (BORG BE) sowie Musik mit Ensemble- und Instrumentalunterricht (BORG ME) zur Wahl. Der naturwissenschaftliche Zweig (BORG NT) fokussiert auf Natur und Technik, Informatik sowie ein naturwissenschaftliches Labor.

BORG Egg_0.jpg
Persönliche Atmosphäre und gegenseitiger Respekt prägen das Miteinander am BORG Egg. BORG EGG
BORG Egg_04 (1).jpg
Digitale Ausstattung wie interaktive Tafeln und Notebooks unterstützen den modernen Unterricht am BORG Egg. Borg Egg

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Bundesoberstufenrealgymnasium Egg

🏫 Schulform & Zweige
BORG BE: Kunst und Gestalten
BORG ME: Musik und Ensembleunterricht
BORG NT: Natur und Technik

🕓 Ausbildungsdauer
4 Jahre bis zur Matura

📍 Adresse
Pfister 925, 6863 Egg

🌐 Homepage
www.borg.at
Instagram: @borgegg

🧑‍🏫 Klassenanzahl
Jeweils 3 Klassen in den Jahrgängen. Gesamt: 12 Klassen

🚍 Erreichbarkeit
Sehr gut erreichbar über Buslinien 820, 827, 830, 840, 850, 890 (Haltestellen Egg/Zentrum, Egg/Pfister)

🍽️ Verpflegung
Schulkantine mit warmem Mittagessen

Ergänzt wird das Bildungsangebot durch ein vielfältiges Fremdsprachenprogramm: Englisch, Französisch, Latein und Spanisch ab der 5. Klasse sowie Italienisch als Wahlpflichtfach ab der 6. Klasse. Auslandssemester und internationale Austauschprogramme sind fester Bestandteil. Projekt- und Sprachwochen in Österreich und Europa prägen den Schulalltag zusätzlich.

BORG Egg_03.jpg
Das BORG Egg liegt idyllisch im Bregenzerwald – ideal für konzentriertes Lernen in persönlicher Atmosphäre. Borg egg

🌍 Fremdsprachen
Englisch, Französisch, Latein, Spanisch (5.–8. Klasse)
Italienisch als Wahlpflichtfach (6.–8. Klasse)

🌏 Austausch & Ausland
Auslandssemester/-jahre in diversen Austauschprogrammen weltweit (z. B. Australien, USA, Costa Rica)

🎒 Projektwochen & Fahrten

  • 5. Klasse: Schiwoche Schröcken + Projektwoche (z. B. Bodensee, Gardasee)
    1. Klasse: Berlinwoche
    1. Klasse: Sprachreisen nach England, Irland, Frankreich, Spanien, Italien
    1. Klasse: Straßburgfahrt

💻 Digitale Ausstattung
Interaktive Tafeln, WLAN, Hochleistungsbeamer in den Sonderunterrichtsräumen, Lerninseln mit PCs, mobile Notebooks, zwei Computerräume
Ab 5. Klasse optional, ab 6. Klasse verpflichtend Schüler-Notebooks

📱 Handynutzung
Handygaragen in jedem Raum; Nutzung im Unterricht nur auf Anweisung; freie Nutzung in Pausen

📘 Lernhilfe

  • Fixstunden mit Fachlehrpersonen
  • Schüler:innen helfen Schüler:innen: „Ma heolft anond“

💰 Schulgeld
Kein Schulgeld

📄 Abschlussarbeiten
Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) in diversen Fächern verpflichtend

Interaktive Tafeln, Computerinseln, zwei Informatikräume sowie verpflichtende Schüler-Notebooks ab der 6. Klasse sorgen für digitale Unterstützung. Neben Fachlehrerstunden hilft die Aktion „Ma heolft anond“ beim Lernen. Die überschaubare Größe der Schule ermöglicht ein individuelles Lernumfeld und fördert den engen Austausch zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern: „An unserer Schule schätze ich besonders den persönlichen Umgang miteinander. Wir haben eine tolle Schulgemeinschaft”, sagt Schüler Jakob Fetz.

BORG Egg_Jakob Fetz.jpg
Schüler Jakob Fetz: “Schulgemeinschaft! Aufgrund unserer geringen Größe kennt man sich. Das Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schüler:innen ist von gegenseitigem Respekt geprägt. Man begegnet sich auf Augenhöhe. Ebenfalls beeindruckend ist das breite Angebot an Wahlpflicht- und Freifächern.”

Tag der offenen Tür BORG Egg:

Freitag, 23. Jänner 2026 von 14 bis 17 Uhr

Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.