“Wie eine große Familie”

Dagmar Braun leitet das Rennbüro beim Sommer-GP der Kombinierer im Montafon.
tschagguns. (VN-akp) Heute und morgen geht mit dem Sommer-Grand-Prix der Nordischen Kombinierer in Tschagguns bzw. Partenen das nächste nordische Highlight in Vorarlberg über die Bühne. Nach der Austragung der österreichischen Meisterschaften, des Alpencups und der Europäischen Olympischen Jugendspiele (EYOF) messen sich die Weltbesten ihres Fachs in den Disziplinen Skispringen und Skiroller. Mittendrin ist Dagmar Braun. Sie leitet mit Michaela Both das Rennbüro. Die beiden empfangen die Teams, statten sie mit Akkreditierungen aus und weisen sie in die Quartiere ein. Jede Mannschaft bekommt einen Platz im Zelt für die Wachskabine zugewiesen. Nennlisten wurden erstellt, Wettervorhersagen weitergegeben und die Mannschaftsführersitzung mit den Renndirektoren vorbereitet.
„Es ist spannend, die absolute Weltklasse im Montafon zu empfangen. Wenn man schon einmal ein solches Event vor der Haustüre hat, sollte man das nicht verpassen“, lädt die 51-Jährige ein. Die Vorbereitungen des SC Montafon mit Obmann Thomas Amann, Vize-Obmann Thomas Zudrell, dem Sportlichen Leiter Peter Both und Dagmar Braun laufen seit zwei Monaten auf Hochtouren. „Das ist eine kurze Vorlaufzeit. Als wir vom ÖSV angefragt wurden, haben wir jedoch gleich zugesagt. Wir dürfen uns auf ein kompetentes Team verlassen, das nach den vergangenen Veranstaltungen viel Know-how mitbringt“, erklärt Braun.
Highlight waren EYOF
Seit vielen Jahren ist die gelernte Bankangestellte im nordischen und alpinen Sport als Funktionärin tätig. „Mein erster Chef hat mich beim Sportverein Casino Kleinwalsertal eingespannt. So bin ich seit 1988 langsam hineingewachsen, habe Zeitnehmung, Rennbüro oder Pressearbeit bei alpinen und nordischen Veranstaltungen übernommen und die Kampf- und Sprungrichterausbildung absolviert. In manchen Bereichen habe ich in den 90er-Jahren zwar schon gemerkt, dass es eher eine Männerdomäne ist und Frauen nicht so viel zugetraut wird. Dennoch bin ich dabei geblieben. Man knüpft internationale Bekanntschaften und alle sind wie eine große Familie“, schwärmt sie. Die gebürtige Mittelbergerin, die nun in Bartholomäberg wohnt, war bei allen Skiweltcups im Montafon und in Lech Anfang der 90er-Jahre oder beim legendären Osterspringen in die Organisation involviert.
„1990 haben wir die österreichischen Meisterschaften der Elite organisiert. Andi Goldberger schwärmt noch heute von der perfekten Austragung“, freut sich Braun. Ihr persönliches Highlight waren die EYOF Anfang dieses Jahres, wo sie ebenfalls den nordischen Bereich übernommen hatte. „Es wurde monatelang alles detailliert im Voraus geplant. Die Professionalität des Teams hat mich beeindruckt und der Ablauf war reibungslos. Ein unvergessliches Event“, erläutert die zweifache Mutter.
Mittwochs Nachwuchstraining
Braun ist Sportwart beim SC Montafon und leistet im Rahmen des nordischen Konzepts Basisarbeit. Sieben Kinder zwischen sechs und 13 Jahren betreut sie aktuell, davon sind drei Mädchen. „Wir trainieren immer mittwochs ab 17.30 Uhr, das Material wird bereitgestellt. Schon beim ersten Training darf von der kleinen Schanze gesprungen werden“, lädt sie ein.
Es ist spannend, die absolute Weltelite der Kombinierer im Montafon zu begrüßen.
Dagmar Braun
Zur Person
Dagmar Braun
Ist Sportwart für den nordischen Bereich beim SC Montafon.
Geboren: 2. Juli 1964
Wohnort: Bartholomäberg
Beruf: Bankangestellte
Familie: Partnerschaft, zwei Kinder
Ausbildung: Kampf- und Sprungrichterin Ski Alpin und Nordisch
Hobbys: Skifahren, Singen im Kirchenchor, Gemeindevertretung
Anmeldung Mittwochstraining: Tel.: 0664/1411 579