“Man muss auch geben”

Einst bat Liudmyla Garnyk selbst um Lebensmittel. Heute engagiert sie sich für den Verein „Tischlein deck dich“.
Schruns. (VN-kum) Früher sortierte Liudmyla Garnyk mit Gleichgesinnten einen Bus voller Lebensmittel. „Heute sind es fünf Busse voll. Und es ist immer noch zu wenig. Wir haben zu viele Bedürftige und zu wenige Lebensmittel“, bedauert die ehrenamtliche Mitarbeiterin des Vereins „Tischlein deck Dich“. Der Verein, der seit zehn Jahren bedürftige Menschen mit Essen versorgt, ist an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. Grund dafür ist, dass der Verein von Elmar Stüttler auch Flüchtlingsheime beliefert, und die Zahl der Flüchtlinge ständig steigt. Liudmyla engagiert sich seit neun Jahren für die Hilfsorganisation. Einmal wöchentlich packt sie für einige Stunden mit an. „Ich sortiere die Ware, verpacke sie und gebe sie an die Bedürftigen weiter.“
Leben wendete sich positiv
Auch sie stand einmal in der Reihe jener, die um Lebensmittel baten. „Ich weiß noch, wie froh ich war, dass Elmar mich nicht abgewiesen hat.“ Damals war sie noch Asylwerberin. Die gebürtige Ukrainerin kam vor zehn Jahren mit ihren Kindern (damals zwei und fünf) nach Vorarlberg. In der ersten Zeit wohnte sie mit ihrer Familie im Flüchtlingsheim Maria Rast. Dort lernte die alleinerziehende Mutter Isolde kennen, eine pensionierte Deutschlehrerin, die den Flüchtlingen Deutsch beibrachte. Isolde gab ihrem Leben eine positive Wendung. „Sie hat meine Kinder und mich ins Herz geschlossen und uns Geschenke gemacht.“ Im Gegenzug übernahm Liudmyla Gartenarbeiten. „Ich kann nicht nur nehmen. Ich muss auch zurückgeben.“ Die Beziehung wurde immer enger. Irgendwann fragte Isolde sie, ob sie nicht ihren Schwager betreuen könne, der demenzkrank sei. Liudmyla übernahm die Aufgabe. Seither lebt sie mit Isolde und ihrem Schwager unter einem Dach. „Wir leben wie eine Familie zusammen.“ Die Betreuung des demenzkranken Mannes sei nicht einfach, sagt sie. „Aber ich sehe das nicht als Arbeit. Es ist viel mehr.“ Denn man mag sich untereinander. „Isolde ist für uns ein Engel. Ich hoffe, dass sie noch lange lebt.“ Die geschiedene Frau ist dankbar, „dass der liebe Gott mich hierher geschickt und mir eine neue Familie geschenkt hat. Ich frage mich oft, ob ich das überhaupt verdient habe“. Jeden Morgen nach dem Aufwachen dankt sie dem Herrgott dafür, dass es ihr und ihren Kindern so gut geht. Ihr Engagement bei „Tischlein deck dich“ erklärt sie so: „Das Leben hat mich reich beschenkt. Ich will etwas zurückgeben. Du kannst nicht in der Welt leben, ohne etwas zu geben.“
Du kannst nicht in der Welt leben, ohne etwas zu geben.
Liudmyla Garnyk
Zur Person
Liudmyla Garnyk
arbeitet seit neun Jahren ehrenamtlich für den Verein „Tischlein deck dich“.
Geboren: 9. Oktober 1974
Ausbildung: Agrarwirtschaft
Familie: geschieden, zwei Kinder
Hobby: Imkerei