Die Tradition fortführen

Michael Hagen organisiert die Lustenauer Crosslaufserie mit Auftakt am Samstag.
lustenau. (VN-akp) Morgen findet der Auftakt der 46. internationalen Crossläufe in Lustenau statt. Traditionell stehen sechs Bewerbe mit jeweils zwei unterschiedlichen Streckenlängen auf dem Programm. Die Veranstalter der TS Lustenau dürfen sich über 250 Voranmeldungen freuen. Das Amt des OK-Chefs hat vor sechs Jahren Michael Hagen von seinem Vater Sepp übernommen. Der heute 82-jährige Lustenauer, selbst über 40 Jahre lang aktiver Läufer mit nationalen und internationalen Erfolgen, hat die Serie im Jahr 1969 ins Leben gerufen.
„Es ist mir eine Ehre, die Tradition fortzuführen. Damals wurde die Serie eingeführt, um ambitionierten Läufern auch im Winter eine Möglichkeit zu geben, sich zu messen“, erläutert der Junior. Das ist bis heute so geblieben. Aktive aus ganz Österreich, der Schweiz und Deutschland nutzen die Wettkämpfe als Vorbereitung für Landes- oder österreichische Meisterschaften. „Willkommen sind auch Hobbyläufer, die Spaß am Sport haben. Im Vordergrund steht die Bewegung, allerdings muss man bei einem Crosslauf mit allem rechnen, auch mit Schneefall“, weiß Hagen. Noch zu gut erinnert er sich an das letzte Jahr: „Da kam ich aus dem Schneefräsen und -schaufeln gar nicht mehr heraus.“ Die Begeisterung für den Laufsport hat bei Hagen schon in Kinderjahren begonnen. Der gelernte Elektriker war selbst Mittelstreckenläufer im Nachwuchsbereich. „Zusammen mit meinem Vater bin ich in ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz zu verschiedenen Wettkämpfen gefahren. Wir haben immer gemeinsam teilgenommen, und oft haben wir beide unsere Klasse gewonnen. Es war eine wirklich schöne Zeit“, erinnert sich der 37-Jährige gerne zurück. Zu seiner Lieblingsdisziplin zählte der Crosslauf. Highlight war der Gewinn einer Bronzemedaille bei österreichischen Nachwuchsmeisterschaften. Mit 17 Jahren hat Hagen seine aktive Sportkarriere beendet. Dennoch ist er heute noch gerne ehrenamtlich für den Sport im Einsatz.
Sport als Lebensschule
Als OK-Chef beim Crosslauf ist er für das Anmeldewesen, die Siegerehrungen oder die Streckenplanung zuständig. Mit seinen Kindern ist er oft bei Sportevents vor Ort, zum Beispiel bei Leichtathletikbewerben oder Fußballturnieren. „Sport ist eine Lebensschule. Auch wenn ich heute nicht mehr aktiv bin und eine gemütliche Wanderung bevorzuge, hat mich die Zeit geprägt. Man lernt, auf ein Ziel hinzuarbeiten, und das kommt einem im späteren Leben zugute“, sagt Hagen abschließend.
Bei der Crosslaufserie sind Elite- und Hobbyläufer willkommen.
Michael Hagen
Zur Person
Michael Hagen
ist OK-Chef des Lustenauer Crosslaufs.
Geboren: 24. November 1978
Wohnort: Lustenau
Beruf: Elektriker
Familie: verheiratet, zwei Kinder
Hobbys: Aktivitäten mit der Familie, Wandern, Skifahren
Alle Infos zur Crosslaufserie unter www.tslustenau.at.