Familie durch und durch

Birgit Rauch leitete das Projekt „Familienfreundlicher Betrieb“ für das Skigebiet Golm.
vandans. (VN-mm) Birgit Rauch ist ein Familienmensch. Sie hat selbst zwei Kinder, und auch im Beruf dreht sich fast alles um Familien und ihre Bedürfnisse. Die Tschaggunserin zeichnet für die Familienangebote im Skigebiet Golm verantwortlich. Jetzt gab es noch das Tüpfelchen auf das „i“. Als erstes Skigebiet wurde der Golm mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Betrieb“ geehrt. „Wir wollen auch nach innen leben, wie wir uns nach außen deklarieren“, begründet Birgit Rauch das Bemühen um diese Auszeichnung. Allerdings hielt sich der Glaube, es schaffen zu können, anfangs in bescheidenen Grenzen. Umso größer war die Freude über das Gelingen. Auch für ein prominentes Plätzchen wird gesorgt. „Wir werden das Gütesiegel sicher nicht verstecken“, sagt eine rundum glückliche Projektleiterin.
Berg in Bewegung
Verliehen wurde die Auszeichnung an den Bewegungsberg im Ganzen. Der umfasst Seilbahn, Waldseilpark, Flying Fox, Alpine Coaster sowie das Panoramarestaurant „Grüneck“. Hier arbeiten insgesamt 81 Beschäftigte. Ihnen ein Umfeld zu gestalten, in dem sich Beruf und Familie gut vereinbaren lassen, war das Ziel der Arbeit von Birgit Rauch. „Wenn wir langfristig qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wollen, müssen die Bedingungen stimmen“, weiß die zweifache Mutter. Sie kann nachvollziehen, was es bedeutet, Nachwuchs und Job unter einen Hut bringen zu wollen.
Birgit Rauch hat im Herbst 1999 in der Marketingabteilung von Illwerke Tourismus als Sachbearbeiterin begonnen, neun Jahre später wurde ihr erstes Kind geboren. Schon damals nahm sie die Möglichkeit der Elternteilzeit in Anspruch. Sie tat es wieder, als 2010 das zweite Kind zur Welt kam. „Da gab es nie irgendwelche Schwierigkeiten“, hält sie ihrem Arbeitgeber zugute. Derzeit beträgt ihr Anstellungsverhältnis zwanzig Prozent. Die Bewertungskriterien, die das Gütesiegel „Familienfreundlicher Betrieb“ vorgab, verlangten jedoch vollen Einsatz.
„Vieles läuft schon gut“, stellte Birgit Rauch bei der Abarbeitung des Katalogs fest. Doch manches rief nach Verbesserung, etwa die interne Kommunikation, wie Mitarbeiter freimütig äußerten. Also wurde darüber gesprochen, und es öffneten sich neue Wege. „Weiters ging es darum, auch die persönlichen Bedürfnisse von Mitarbeitern mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen besser zu berücksichtigen“, erzählt Rauch. So wurde die Belegschaft in Workshops und Gesprächen für diese Thematik sensibilisiert. „Das bringt mehr Flexibilität in die Diensteinteilung“, nennt sie ein Beispiel für praktizierte Rücksichtnahme.
Und wo wird das Gütesiegel angebracht? Birgit Rauch lässt diese Frage auf sich zukommen. Die Verleihung fand ja erst gestern Abend statt. Da hat die Auswahl des Präsentiertellers noch Zeit.
Wir wollen Familienfreundlichkeit auch nach innen leben.
Birgit Rauch
Zur Person
Birgit Rauch
Geboren: 11. Februar 1977 in Bludenz
Wohnort: Tschagguns
Familie: Partnerschaft, 2 Kinder
Beruf: Sachbearbeiterin bei Illwerke Tourismus
Hobbys: Wandern, Skifahren