Beruflicher Wandervogel

Jetzt ist Roman
Madlener für die Umsetzung von „elvis VLKH“ verantwortlich.
feldkirch. (VN-mm) Viele Wege führen ans Ziel, mitunter aber auch erst zum richtigen Job. Bei Roman Madlener war das jedenfalls so. Zuerst absolvierte er eine Tischlerlehre, dann zog es ihn in die Pflege und schließlich noch an die Fachhochschule Vorarlberg, wo er neben seiner Arbeit in der Chirurgie des Landeskrankenhauses Feldkirch erfolgreich internationale Betriebswirtschaft studierte.
Es folgte der Wechsel in die Abteilung für Informationstechnologie und dort der Aufstieg zum Leiter des Projekts „elvis VLKH“, an dessen Ende alle Landeskrankenhäuser über ein einheitliches elektronisches Verwaltungs- und Informationssystem verfügen sollen. „Ich wollte eine Veränderung, und Wirtschaft hat mich immer interessiert“, erklärt der Vater von drei kleinen Buben die totale berufliche Wende.
Neuland erobert
Obwohl der IT-Bereich doch Neuland für Roman Madlener ist, hat er zugegriffen, als sich ihm die Chance bot. „Zum einen gibt es Kollegen mit Erfahrung, zum anderen wächst man an der Herausforderung“, meint er zuversichtlich. Die ist allerdings nicht ohne. Immerhin müssen Hunderttausende Patientendaten in einem System zusammengeführt werden. Bereits Anfang August erfolgt die Umstellung im Landeskrankenhaus Hohenems. Danach kommen im Abstand von drei Monaten die übrigen Spitäler an die Reihe. Daneben laufen bereits die Vorbereitungen für die Einführung der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA). „Aber erst auf dem Papier“, merkt Roman Madlener an. Seit 2007 ist Roman Madlener im LKH Feldkirch beschäftigt, seit März 2015 mit dem aktuellen Vorhaben befasst. Seine Erfahrung in Medizin und Pflege, kombiniert mit einer akademischen Ausbildung, haben ihm den Karrieresprung ermöglicht. Trotzdem möchte der begeisterte Chorsänger auch die anderen beruflichen Erfahrungen nicht missen. „Ich war gerne Tischler“, erzählt Madlener. Auch der Pflegedienst gefiel ihm. Dem nicht genug, holte er noch die Matura nach. Um das bewerkstelligen zu können, verrichtete er in dieser Zeit ausschließlich Nachtdienst. „Ich konnte das nur machen, weil meine Frau sehr viel Verständnis zeigte“, räumt er freimütig ein. Dafür ist die Arbeitszeit jetzt eine geregelte und das Wochenende meistens frei. Das bringe Lebensqualität, sagt Madlener.
Derzeit hält ihn allerdings „elvis VLKH“ ordentlich auf Trab. „Aber es macht Spaß“, fügt er zufrieden an, und er freut sich, im Unternehmen eine neue Berufung gefunden zu haben. Ob seine berufliche Wanderschaft damit zu Ende ist? Das lässt Roman Madlener offen. Weiterbildung zählt schließlich zu seinen Hobbys.
Ich konnte das machen, weil meine Frau viel Verständnis zeigte.
Roman Madlener
Zur Person
Roman Madlener
Geboren: 8. Juni 1982 in Feldkirch
Wohnort: Wald am Arlberg
Familie: verheiratet, drei Kinder
Beruf: Projektleiter „elvis VLKH“
Hobbys: Chorgesang, Musik, Lesen, Weiterbildung