Rockfan als Golfclubchef

Geschichtsträchtiger Tag am Arlberg: Heute, Dienstag, wird in Zug der Golfplatz eröffnet.
Lech, Zug. (VN-tw) Damit geht für die Arlberger ein lange gehegter Plan in Erfüllung. Über Jahre wurde darüber diskutiert. Um den 9-Loch-Golfplatz überhaupt in die Tat umsetzen zu können, sahen sich die Betreiber rund um den Lecher „Golfplatzmotor“ und jetzigen Clubpräsidenten Clemens Walch (57) auch mit einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) konfrontiert. Beinahe eine Million Euro sollen sämtliche Gutachten und Analysen zum Projekt verschlungen haben.
Mehr als 160 Clubmitglieder
Jetzt, nachdem der Golfplatz samt Clubhaus um rund 3,5 Millionen Euro fertiggestellt sowie bespielbar ist, und der Club bereits mehr als 160 zahlende Mitglieder zählt, sind die Debatten völlig verstummt.
Sowohl im Lecher Rathaus und vor allem unter den Tourismusmachern wird die höchstgelegene Golfanlage in den Alpen als willkommene Bereicherung für den Sommertourismus bezeichnet. Die Betreiber hoffen freilich auf sonnige Sommermonate und gehen davon aus, dass der Platz künftig zwischen Juni und Oktober bespielbar und entsprechend stark frequentiert sein wird.
Der Liebe wegen am Arlberg
Was die Bespielbarkeit und den täglichen Betrieb sowie Sponsoring oder das Werben neuer Mitglieder anbelangt, so hat ein gebürtiger Tiroler am Golfplatz das Sagen. Die Rede ist von Markus Kleißl. Kleißl, dem in seiner Tätigkeit als Geschäftsführer Carolin Feigenspan und Nadine Schablinger zur Seite stehen, ist Absolvent der Hotelfachschule Villa Blanka in Innsbruck und damit gelernter Touristikkaufmann. Seine berufliche Karriere am Arlberg begann 1989, er startete als staatlich geprüfter Skilehrer und Skiführer der örtlichen Skischule und arbeitete in den Abendstunden im Hotel Arlberg. Geblieben ist der Tiroler der Liebe wegen: Kleißl lernte in Lech seine Frau Hildegard von der Pension Edelweiß kennen und ist stolzer Vater einer Tochter (23) und eines Sohnes (16).
Großes Faible für Rockgitarren
Darüber hinaus betreibt der Golfgeschäftsführer unter seinem Namen seit neun Jahren eine Handelsagentur für Sportartikel. Diese Agentur werde er weiterhin neben seiner Arbeit beim Golfclub betreiben, erzählt Kleißl, dem nicht nur ein Faible für sportliche Aktivitäten im Winter nachgesagt wird. Auch seine Begeisterung für rockigen Sound und Elektrogitarren ist groß. „Lässt es mein Terminkalender zu, so springe ich gerne als Gitarrist bei einer befreundeten Band ein. Wir spielen Songs von Creedence Clearwater Revival über Deep Purple bis hin zu ZZ Top“, verrät der 47-Jährige.
Auftritt bei „Rock am Teich“
Kommenden Samstag, 2. Juli, wird Kleißl seine E-Gitarre umhängen und Bühnenpräsenz zeigen. „Rock am Teich“ nennt sich der Event am Fischteich in Zug, nur einen Steinwurf entfernt vom Golfplatz. Doch zurück zu seiner Funktion als Geschäftsführer. Als größte Herausforderung betrachtet er den „Kaltstart“ des Betriebs: „Wir haben praktisch mit null Turniererfahrung begonnen und setzen jetzt alles daran, einen guten Start hinzulegen.“
Hotelier kocht im Clubhaus
Positiv sieht Kleißl die Übernahme der Clubhausküche durch den Hotelier und Gastronomen Joschi Walch. Walch, der in unmittelbarer Nähe das Alpen Sport Resort „Rote Wand“ und das preisgekrönte Restaurant Schualhus betreibt, gilt als erfahrener Wirt und hat nun den Betrieb des Wirtshauses am Golfplatz „Holz, Eisen & Butter“ übernommen.
Was Turniererfahrung betrifft, so starten wir praktisch bei Null.
Markus Kleißl

Zur Person
Markus Kleißl
Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Golf Lech AG
Geboren: 28. Dezember 1968
Ausbildung: Touristikkaufmann, stattlich geprüfter Skilehrer
Familie: verheiratet, zwei Kinder
Hobby: Skifahren, Skitouren und Elektrogitarre