Ein Chef, ein Fest, ein Herz

Wetter / 08.07.2016 • 18:11 Uhr
Markus Helbock mit dem Symbol des Bregenzerwälder Musikfests 2016 – dem Musikherz. Foto: VN/Hofmeister
Markus Helbock mit dem Symbol des Bregenzerwälder Musikfests 2016 – dem Musikherz. Foto: VN/Hofmeister

Markus Helbock hat das Zepter beim Bezirksmusikfest 2016 in Egg fest in der Hand.

Egg. (VN-ger) Das Herz: Organ, das den Blutkreislauf durch regelmäßige Zusammenziehung und Dehnung antreibt und in Gang hält. Das Musikherz: Kunstwerk und Symbol des 50. Bregenzerwälder Bezirksmusikfests in Egg, komponiert aus zwei Waldhörnern, einer Posaune, einem Tenorhorn und einer Trompete. „Damit wollen wir die Herzlichkeit des Bregenzerwaldes symbolisieren“, beschreibt Markus Helbock das goldfarbene Herzstück.  

Der 30-jährige Egger ist seit 16 Jahren Mitglied und seit 2011 Obmann des Musikverein Egg. Als oberster Dorfmusikant hält er beim Bregenzerwälder Bezirksmusikfest 2016, das an diesem Wochenende (7. bis 10. Juli) in Egg ausgetragen wird, außerdem das Zepter des Festobmanns in der Hand. „Das letzte Jahr ist es gehörig ans Eingemachte gegangen“, blickt Markus Helbock auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Eine der größten Herausforderungen dabei? „Der Standort. In Egg gibt es nur sehr wenige zentral gelegene Flächen, auf denen das Zelt Platz hat und die Infrastruktur passt.“

8000 Quadratmeter

In den vergangenen zwei Wochen haben täglich 30 bis 60 Helfer beim Aufbau ihre T-Shirts durchgeschwitzt. Auf 8000 Quadratmetern wurden knapp 330 Bodenplatten verlegt. Das Hauptzelt misst 80 mal 40 Meter. Die Bar hat eine Gesamtlänge von 90 Metern. Aus insgesamt 40 Zapfhähnen fließen sechs unterschiedliche Biersorten – darunter auch das eigens kreierte Festbier. „Es hat einen besonderen Geschmack, ist spritzig und weniger stark als ein Spezialbier“, erläutert der Festobmann und ausgebildete Biersommelier.

Viel Herzblut steckt selbstredend auch im Programm für das fünfte Bezirksmusikfest in der Egger Gemeindegeschichte. Alleine auf der großen Bühne im Hauptzelt treten an den vier Tagen 20 verschiedene Bands auf. „Damit für jeden etwas dabei ist, von jung bis alt. Im Zelt gibt es verschiedene Themenbereiche“, führt Helbock aus. Apropos Musik: Der 30-Jährige, der in seinem beruflichen Leben als Bestatter tätig ist, spielt seit seiner Kindheit Klarinette. „Das Instrument hat mir als kleiner Bub schon gefallen. Mit elf Jahren bin ich dann in den Unterricht gegangen“, erinnert er sich. Neben seinem Engagement beim Musikverein Egg ist der großgewachsene Musiker in verschiedenen anderen Besetzungen mit von der Partie. „Ich mache auch gerne böhmische Musik und Volksmusik“, erzählt Helbock.

Auf dem Bregenzerwälder Musikfest 2016 wird seit Donnerstag auch abseits der großen Bühnen viel geboten. Um den Arbeitsaufwand bewältigen zu können, sind bis Sonntag die gesamte Gemeinde, befreundete Musikanten und Familienmitglieder in 1200 Arbeitsdiensten eingespannt. „Ich bin stolz, was wir auf die Beine gestellt haben“, zieht der 30-Jährige Bilanz.

Wir wollen damit die Herzlichkeit symbolisieren.

Markus Helbock

Zur Person

Markus Helbock

ist seit 2011 Obmann des Musikverein Egg

Geboren: 12. November 1985

Wohnort: Egg

Familie: in einer Beziehung mit Andrea

Ausbildung: HAK Bezau

Berufliche Laufbahn: Musiker bei der Militärmusik, Softwareentwickler, Banker, Bestatter (Familienbetrieb)

Hobbys: Musik