Die Bühne des Alltäglichen
Vegetarische und vegane Speisen vereint mit viel Persönlichkeit in Susi’s Zauberei.
Dornbirn. (VN-tam) „Meine Lokale bezeichne ich selbst als Bistros. In einer französischen Zeitung habe ich die Bedeutung ‚Bühne des Alltäglichen‘ gelesen, das finde ich sehr passend“, erzählt die Inhaberin von Susi’s Zauberei. In ihren Lokalen in Bregenz und Dornbirn spiele sich nämlich genau dies ab, das alltägliche Leben. Daher lege sie ganz bewusst Wert auf eine bodenständige Einrichtung und eine überschaubare Menükarte. Gelernt hat die heutige Gastronomin ursprünglich etwas ganz anderes.
Die Anfänge
Früher war Susanne Friseurin. Doch schnell hat es sie dann in Richtung Sozialarbeit gezogen, in der sie jahrelang gearbeitet hat. Zuerst im Jupident, und später hat Susi drei Jugendliche betreut, die Vollzeit bei ihr gewohnt haben. Irgendwann kam dann der Wunsch nach der Selbstständigkeit. „Meine Oma war Wirtin mit Leib und Seele, ich denke, diese Wurzeln sind dann auch bei mir durchgebrochen“, erzählt sie. Aber auch die soziale Arbeit bleibt Teil ihres Konzepts in Form der Zusammenarbeit mit Menschen mit Handicap. Das wird gemeinsam mit dem Institut für Sozialdienste realisiert. „Ich stelle mir immer wieder selbst die Frage, was ich für einen Beitrag für bessere Lebensbedingungen leisten kann. Das klingt vielleicht abgedroschen, aber ich lebe es einfach“, erzählt Susi lachend. Daher ist auch das Konzept ihrer Bistros sehr genau durchdacht. Obwohl Susi selbst gar keine Vegetarierin ist, gibt es ausschließlich vegetarische und zum Teil vegane Speisen, die aus regionalen, biologischen und saisonalen Produkten gekocht werden. „Auch der Großteil meiner Kunden sind Menschen, die alles essen, aber merken, dass es so nicht weitergehen kann. Nachhaltigkeit bedeutet nicht, vegan zu leben. Meiner Meinung nach ist ein Bewusstsein über die Art und Weise, wie wir leben, wichtig, und dass wir manchen Dingen, wie eben auch Fleisch, einen besonderen Stellenwert geben.“ Was sie dabei immer wieder betont, ist die Tatsache, dass wir uns über diese Themen unterhalten können, weil wir in Österreich einen so hohen Lebensstandard haben.
Genauso wichtig ist Susi der persönliche Kontakt zu den Kunden. Denn in einer Welt, die sich immer schneller dreht, habe sie das Gefühl, dass die Menschen den persönlichen Kontakt immer mehr schätzen. Dabei sei sie auch ihrem achtköpfigen Team sehr dankbar, denn ohne es wäre vieles nicht möglich.
Pläne für die Zukunft
Der soeben eröffnete Standort in Dornbirn soll nicht der letzte bleiben, Susi hat noch viele Ideen. „Ich will aber nichts anvisieren, das dann erreicht werden muss, koste es was es wolle, und auf dem Weg dorthin verliere ich mich selbst und all das, wofür ich stehe. Wenn der Boden da ist, und auf diesem Boden etwas Gutes wächst, soll es wachsen. Wenn die Grenze dadurch schneller erreicht ist, ist das auch o.k.“
Bewusstsein für die Art und Weise, wie wir leben, ist wichtig.
Susanne Füssinger
Zur Person
Susanne Füssinger-Witschuinig
ist selbstständige Unternehmerin.
Geboren: 17. September 1970
Wohnort: Lauterach
Familie: zwei Kinder, Atreju (22), Diego (8)