Blicke über den Tellerrand

Wetter / 13.09.2016 • 18:17 Uhr
Die druckfrischen Folder für die neue Staffel liegen bereit.  Foto: mm
Die druckfrischen Folder für die neue Staffel liegen bereit. Foto: mm

Jasmin Neumayer ist neue Koordinatorin der Kinderdorf-Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“.

dornbirn. (VN-mm) Neue Sichtweisen auf altbekannte Themen zu bieten: Mit diesem Anspruch rief Theresia Sagmeister vom Vorarlberger Kinderdorf einst die Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“ ins Leben. Die Vorträge sollten allen, die mit Kindern leben und arbeiten, Mut machen, Orientierung geben, aber auch Inspiration sein sowie neues Wissen vermitteln. Erfolgreich ging Staffel um Staffel über die Bühne und ließ viele interessierte Besucher über den pädagogischen bzw. psychologischen Tellerrand blicken.

Mittlerweile verabschiedete sich die Initiatorin in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge als Koordinatorin von „Wertvolle Kinder“ hat Jasmin Neumayer angetreten. Auch sie verfolgt ein klares Ziel: „Ich möchte dieses Projekt im Sinne von Theresia weiterführen“, sagt die zweifache Mutter und studierte Bildungswissenschaftlerin. Die 13. Auflage, die am kommenden Dienstag, 20. September, startet, trägt bereits ihre Handschrift. Die insgesamt sieben Vorträge richten den Fokus auf die Familie als Lernort des Lebens.

Gründliche Umorientierung

Jasmin Neumayer stellt sich gerne Herausforderungen. Vor 13 Jahren etwa  organisierte sie eine Bürgerinitiative, die gegen die Schließung der Geburtenstation im Landeskrankenhaus Hohenems auftrat. Dieser Einsatz war zwar letztlich umsonst, ohne Folgen blieb er jedoch nicht. Neumayer legte ihre kaufmännische Grundausbildung ad acta und studierte stattdessen Bildungswissenschaften. Dass die Familie dabei nicht zu kurz kam, dafür sorgte ihr Mann. „Ohne seine Unterstützung wäre das kaum möglich gewesen“, gibt die sympathische Hohenemserin ohne Zögern zu. Denn sie wollte schnell und gut sein. „Ich wusste gar nicht, dass ich so ehrgeizig bin“, wirft Jasmin Neumayer lächelnd ein. Doch obwohl es für alle eine äußerst anstrengende Zeit war, würde sie jedem empfehlen, seinem Ruf zu folgen und alle Hebel in Bewegung zu setzen, um das zu tun, wonach Geist und Herz verlangen.

Schon während des Studiums arbeitete Neumayer im Vorarlberger Kinderdorf an verschiedenen Projekten mit. Auf diesem Weg lernte sie auch Theresia Sagmeister und ihre Familienimpulse kennen. „Was sie machte, hat mir gefallen“, erzählt Jasmin Neumayer. Davon inspiriert, widmete sie ihre berufliche Schaffenskraft ebenfalls jungen Familien und Alleinerziehenden, für die im Rahmen der Familienimpulse ehrenamtliche Unterstützung organisiert wird. Neumayer ist in dieser Funktion für den Bregenzerwald zuständig. Was sie freut, ist die Offenheit, mit der solche Angebote mittlerweile angenommen werden.

Große Herausforderung

Schließlich fielen ihr noch die „Wertvollen Kinder“ in den Schoß, die sie nun mit viel Engagement schaukelt. Jasmin Neumayer bezeichnet es als besonders große Herausforderung, Referenten zu finden. „Sie dürfen nicht schlecht, sollen aber kontrovers sein“, lautet ihre Maxime. Wo sie immer neue, wissenschaftlich etablierte Fachleute auftreibt, verrät sie nicht. „Gute Schwammerlplätze gibt man ja auch nicht preis“, meint sie mit einem vielsagenden Schmunzeln. Jedenfalls scheint der Expertenteich, in dem sie fischt, noch längst nicht ausgetrocknet. Auch, weil sich Jasmin Neumayer den weiten, offenen Blick bewahrt und sich bei der Auswahl nicht auf pädagogische oder psychologische Standpunkte festlegen lässt. Die positiven Rückmeldungen von Besuchern ebenso wie von heimischen Fachleuten geben der begeisterten Brotbäckerin recht.

Ich möchte dieses Projekt im Sinne von Theresia weiterführen.

Jasmin Neumayer

Zur Person

Jasmin Neumayer

Geboren: 1. Juni 1973 in Hohenems

Wohnort: Dornbirn

Familie: verheiratet, 2 Kinder

Beruf: Koordinatorin der Familien­impulse sowie der Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“

Hobbys: Brotbacken im Holzofen