“Sprachen öffnen Türen”

Wetter / 27.09.2016 • 18:27 Uhr
Seine Schüler schätzen an Jürgen Schacherl vor allem seine authentische Art.  Foto: VN/HEEL
Seine Schüler schätzen an Jürgen Schacherl vor allem seine authentische Art. Foto: VN/HEEL

Mit unermüdlichem Engagement betreut Jürgen Schacherl zahlreiche Projekte am BG Bludenz.

bürs. (VN-hes) Als Kind einer Lehrerfamilie stand für Jürgen Schacherl aus Bürs schon früh fest, welchen Beruf er eines Tages ausüben möchte. „Bei uns war es ganz normal, dass am Küchentisch Tests korrigiert wurden“, erinnert er sich. Nach seinem Studium und diversen Auslandsaufenthalten ist er seit 2007 am Bundesgymnasium Bludenz als Lehrer tätig. Neben Englisch unterrichtet er hier auch Deutsch und Kulturelle Bildung.

Schnell war für ihn klar, dass er sich auch abseits des Unterrichts engagieren will, und er begann noch im selben Jahr damit, eine wöchentliche „Movie-Night“ mit anschließender Diskussionsrunde für seine Schüler anzubieten, welche seitdem immer sehr gut besucht ist. Projekte, wie der Umbau der schuleigenen Bibliothek, die er nun auch als Bibliothekar leitet, und die Teilnahme seiner Schülerinnen am Mädchenparlament, werden ebenfalls von ihm betreut. „Das Schöne an meinem Beruf ist, dass ich den Jugendlichen durch solche Projekte Kompetenzen mitgeben kann, die weit über Rechtschreibung und Grammatik hinausgehen.“

Ort des Respekts

Zu Beginn des letzten Schuljahres stand Schacherl vor einer neuen Herausforderung. Einige Schüler hatten erfahren, dass viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Vorarlberg eine Möglichkeit suchen, Deutsch zu lernen, und wollten ihnen helfen. Daraufhin gründete er mit Unterstützung seiner Lehrerkollegen Angelika Kaufmann und Barbara Winkler sowie des Direktors des BG Bludenz, Helmut Abl, ein Sprachlerncafé. „Uns allen war klar – hier können wir Gutes tun“, erklärt er. In Zusammenarbeit mit der Caritas, okay.zusammen leben Vorarlberg und dem Sozialsprengel Bludenz fand vor knapp einem Jahr die erste Deutschstunde statt. „Für mich ist die Sprache der Schlüssel zur Integration“, sagt Schacherl. Das Sprachlerncafé, in dem die Jugendlichen einmal pro Woche mit den Flüchtlingen Deutsch lernen, hat sich gut bewährt und wird mittlerweile fast ausschließlich von den Schülern geleitet.
Vergangene Woche wurde das Projekt vom Verein „Respekt.net“ aus 41 eingereichten Initiativen zum Vorarlberger „Ort des Respekts 2016“ gekürt. „Da mir kulturelle Vielfalt auch persönlich ein Anliegen ist, freue ich mich umso mehr über diese Auszeichnung“, betont der 38-Jährige. 

Weitere Projekte in Planung

Der sympathische Pädagoge und seine Schüler arbeiten bereits an neuen Projekten. „Für dieses Jahr haben wir noch etwas ganz Besonderes geplant“, verrät er. „Es handelt sich dabei um einen internationalen Musikvideodreh, bei dem die Jugendlichen unter anderem auch die Pressearbeit übernehmen werden.“ 
Wohin genau ihn seine private Zukunft treiben wird, weiß Schacherl, dessen Frau aus Australien stammt und Hongkong-chinesische Wurzeln hat, noch nicht so genau. „Eigentlich bin ich ein Großstadtmensch“, gesteht er. „Dennoch gefällt es mir an dieser Schule unheimlich gut und ich bin froh, in einem so tollen Team arbeiten zu können.“

Den Schülern Verantwortung zu übergeben, ist sehr wichtig.

Jürgen Schacherl

Zur Person

Jürgen Schacherl

Geboren: 1. Dezember 1977

Wohnort: Bürs

Beruf: Lehrer

Familienstand: verheiratet

Hobbys: Filme, Musik, Literatur