Näher am Menschen dran

PR-Expertin Cornelia Matt leitet seit
1. November die Kaplan Bonetti Sozialwerke.
Dornbirn. (VN-kum) Cornelia Matt hat in ihrem Leben schon einige Jobs gehabt. Alle waren mit viel Arbeit verbunden, wie sie sagt. Aber das hat die Feldkircherin nie gestört. Denn Matt ist es gewohnt, hart zu arbeiten – von frühester Jugend an. Ihre Eltern, die eine Bäckerei und Lebensmittelgeschäfte betrieben, vermittelten ihr und ihrem Bruder, dass man auf der Welt ist, um zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. „In den Ferien musste ich immer mitschaffen.“
„Armut bewegt mich“
Nach der Matura arbeitete die junge Frau, die mit 20 heiratete, in der Versicherungsbranche. Nebenbei half sie im Geschäft ihres Mannes aus. Eine weitere Station in ihrer beruflichen Laufbahn war die Firma F.M. Zumtobel. Matt war in dem damals größten Unternehmen Vorarlbergs für die Medienarbeit zuständig. „Hier lernte ich PR von der Pike auf.“ Später wusste die Caritas ihre Fähigkeiten als Öffentlichkeitsarbeiterin zu nutzen. Die alleinerziehende Mutter einer Tochter konnte sich mit der Arbeit bei der Non-Profit-Organisation voll identifizieren. Denn: „Armut, Flucht und Ausgrenzung haben mich immer schon bewegt.“ Es erfüllte sie damals mit Freude, „dass ich einen Beitrag leisten konnte, um Menschen zu helfen, die selber keine Stimme haben“.
Später, unter der Schüssel-Haider-Regierung, begann sie, sich politisch zu engagieren, „weil ich gegen rechts kämpfen wollte“. Sie schloss sich den Grünen an, „weil das für mich jene Partei ist, die sich mit allen gesellschaftlichen Gruppen solidarisch zeigt und die sich für den Ausbau der Demokratie einsetzt“. Bei den Grünen blieb sie hängen und brachte es bis zur Landesgeschäftsführerin. Unter anderem arbeitete sie als Wahlkampfmanagerin. „Ich habe 14 Wahlkämpfe durchgeführt.“ Ihre Hauptbeschäftigung aber war der Aufbau der grünen Gemeindegruppen. Matt trug wesentlich dazu bei, dass die grüne Bewegung sich im Land ausbreitete.
Aber etwas in ihr drängte zur Veränderung. „Ich wollte in meinem Leben noch etwas anderes tun und erinnerte mich daran, dass ich mich bei der Caritas sehr wohl gefühlt hatte.“ Der Wunsch kam auf, bei einer Sozialeinrichtung zu arbeiten. „Es wurde zu einer Herzensangelegenheit. Denn ich wollte wieder näher am Menschen dran sein.“
Seit ein paar Wochen ist Matt nun die Geschäftsführerin der Kaplan Bonetti Sozialwerke – das Sozialunternehmen kann 100 notleidenden Menschen vorübergehend ein Zuhause geben und 70 Menschen einen Transitarbeitsplatz anbieten. Ihr Vorgänger Peter Mayerhofer stellte die Sozialarbeit auf neue Füße. Matts Aufgabe wird mehr in der Öffentlichkeitsarbeit liegen. Vernetzung mit anderen Organisationen, verstärkte Spendenwerbung und eine stärkere Öffnung nach außen – das strebt die Kommunikationsexpertin an. In ihrem Team möchte sie sich einbringen, um die Lebensbedingungen von Menschen ohne Wohnung und Arbeit zu verbessern. „Und ich will dafür kämpfen, dass die Solidarität mit Menschen in Not in der Gesellschaft erhalten bleibt.“
Die Solidarität mit Menschen in Not muss erhalten bleiben.
Cornelia Matt
Zur Person
Cornelia Matt
möchte unter anderem Öffentlichkeitsarbeit für die Sozialeinrichtung machen.
Geboren: 27. September 1964
Ausbildung: PR-Expertin
Familie: eine Tochter
Hobbys: Reisen, Kochen, Jazz