Zeit auch für Geselligkeit

Wetter / 26.12.2016 • 18:22 Uhr
Karlheinz Häsele nimmt es inzwischen gelassen, wenn an Feiertagen wie Weihnachten der Dienst ruft. Foto: vn/paulitsch
Karlheinz Häsele nimmt es inzwischen gelassen, wenn an Feiertagen wie Weihnachten der Dienst ruft. Foto: vn/paulitsch

Karlheinz Häsele hat sich bei der RFL mit Diensten an Feiertagen gut arrangiert.

Rankweil. (VN-mm) Er geht jeden Tag zu Fuß zum Dienst. Da kann er vorher auftanken und nachher abschalten. Karlheinz Häsele braucht beides. Denn die Tätigkeit als Einsatzsachbearbeiter bei der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) fordert selbst einen alten Hasen wie ihn. Häsele ist ein Mann der ersten RFL-Stunde. Seit 22 Jahren gehört er nun schon zur Stammmannschaft. „Früher waren wir zu dritt im Tagdienst, heute sind wir zu acht“, verdeutlicht er die gestiegenen Herausforderungen. Auch besondere Anlässe wie Weihnachten oder der Jahreswechsel verschwimmen mit dem alltäglichen Trubel. Wäre da nicht noch der Tannenbaum, den eine Kollegin geschmückt hat, es wäre eine Zeit wie jede andere, angefüllt mit Meldungen über Unfälle und sonstige Anforderungen.

Wünsche von Senioren

Ein bisschen aus dem Rahmen fallen da nur die alten Menschen, die, mit einem Seniorenalarm ausgerüstet, sich gerne abends noch melden, um schöne Feiertage zu wünschen. Das gefällt Karlheinz Häsele. „Wenn es die Zeit erlaubt, gibt es dann schon das eine oder andere Schwätzchen“, erzählt er. Mit den Diensten an sich zu hohen Feiertagen hat er sich arrangiert, zumal bei der Einteilung durchaus Rücksicht auf familiäre Verhältnisse genommen wird. „An Silvester haben die Jungen frei“, ist in einem Satz alles erklärt. Häsele konnte den Heiligabend zu Hause verbringen. Am Sonntag hieß es dann wieder zum Tagdienst ausrücken, und heute steht ein Nachtdienst an. Auch am 1. Jänner wird er parat stehen.

Für Karlheinz Häsele ist Arbeit an Feiertagen nichts Neues. Die musste auch getan werden, als er noch hauptberuflich beim Roten Kreuz beschäftigt war. Mittlerweile hat sich aber alles eingependelt. „Meine Frau und ich genießen dafür die freien Tage während der Woche“, sagt der gebürtige Tiroler, der außerdem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rankweil ist. Diese Ausrückungen richten sich auch nicht nach Sonn- und Feiertagen. Aber Häsele ist Profi genug, um alles unter einen Hut zu bringen und sich Zeit für die Geselligkeit zu bewahren. „Das gehört dazu.“ Der gelernte Einzelhandelskaufmann kam bereits mit 18 Jahren nach Vorarlberg. Hier sollte er sich um sein berufliches Fortkommen kümmern. Doch nach dem Zivildienst, den er beim Rotkreuz-Rettungsdienst absolvierte, blieb er dort hängen. Vier Jahre später wechselte Karlheinz Häsele in die RFL, wo er unter anderem für das Funktionieren der „Maschinerie“ zuständig ist.

An Silvester und Neujahr haben dann die jungen Kollegen frei.

Karlheinz Häsele

Zur Person

Karlheinz Häsele

Geboren: 27. April 1967 in Breitenwang, Tirol

Wohnort: Rankweil

Familienstand: verheiratet,
zwei Kinder

Beruf: Einsatzsachbearbeiter

Hobbys: Skifahren, Wandern, Feuerwehr