Zwischen Jung und Alt

Sonja Rupp ist Pflegedienstleiterin im Haus der Generationen in Götzis. Nun kommt das Haus in Koblach dazu.
Koblach. (VN-jun) Ein Vierbeiner läuft durch das Pflegeheim in Götzis, besucht die Bewohner und wedelt mit dem Schwanz. Maja ist die Hündin von Sonja Rupp. Sie ist nicht nur Bürohund der Sozialdienste Götzis, sondern auch ein gern gesehener Gast im gesamten Pflegeheim. Die Mischung aus Spitz und Dackel ist ein Straßenhund aus Spanien. Rupps Mutter rettete die Hündin vor der Tötungsanstalt und nahm sie mit nach Hause. Mittlerweile ist der Vierbeiner in den Häusern der Generationen bekannt wie ein bunter Hund.
Jung und Alt vereint
Wie der Name schon sagt, kommen in den Häusern der Generationen Menschen jeden Alters zusammen, denn das Sozialzentrum in Götzis und der Neubau in Koblach sind nicht nur Alten- und Pflegeheime. Dort gibt es auch eine Tagesbetreuung, Wohngemeinschaften, die offene Jugendarbeit, eine Schülerbetreuung und einen offenen Mittagstisch. „Wir versuchen, alle Generationen zu vereinen“, informiert Rupp. Die 34-Jährige ist Pflegedienstleiterin für die Häuser der Generationen in Götzis und Koblach. Dabei kümmert sie sich um insgesamt 115 Pflegemitarbeiter, vom gehobenen Dienst über Heimhelfer bis hin zu Praktikanten und Schülern. „Ich schaue darauf, dass die Mitarbeiter und die Bewohner zufrieden sind“, erläutert Rupp. Besonders wichtig sei es, dass die Qualität von Pflege und Betreuung stimmt. Da sie früher selbst im Pflegeberuf gearbeitet hat, bringt sie allerlei Praxiserfahrung für ihren Job mit.
Rupp ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, arbeitete zwei Jahre im Altenheim und drei Jahre im Spital. Da sie sich für Pflegepädagogik interessierte, begann sie zu studieren und absolvierte ein Masterstudium im Fach Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik. Seit Jänner 2016 arbeitet sie als Leiterin für Betreuung und Pflege bei den Sozialdiensten Götzis. „Durch meine Erfahrungen in der Pflege habe ich einen ganz anderen Blick auf die Betreuung von alten Menschen“, sagt Rupp. Sie könne sich so in die Lage der Bewohner, der Angehörigen und auch in die der Mitarbeiter hineinversetzen.
Auf Letztere komme nun eine besondere Herausforderung zu. Mitte Februar ziehen die ersten Bewohner in das neugebaute Haus der Generationen in Koblach ein. In der Wohngemeinschaft wohnen alsbald zwölf Menschen zwischen Pflegestufe eins und drei zusammen. Ab 27. Februar ziehen nach und nach die ersten 18 Bewohner in das Pflegeheim ein. Insgesamt kommen im Haus Koblach 48 Bewohner und 35 Mitarbeiter zusammen. „Ein guter Start in das neue Pflegeheim ist für die alten Menschen das Wichtigste.“
Wir versuchen, alle Generationen zu vereinen.
Sonja Rupp
Zur Person
Sonja Rupp
Geboren: 15. September 1982
Wohnort: Bregenz
Ausbildung: Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegemanagement, Bachelor- und Masterstudium
Hobbys: Radfahren, Joggen, Musikverein, Rotes Kreuz