Fitnesstraining mit Kick

Wetter / 05.03.2017 • 18:25 Uhr
Der Taekwondosport hat es der 23-jährigen Claudia Kraft angetan. Inzwischen hat sie den zweiten Schwarzen Gürtel.  Foto: Kraft
Der Taekwondosport hat es der 23-jährigen Claudia Kraft angetan. Inzwischen hat sie den zweiten Schwarzen Gürtel.  Foto: Kraft

Claudia Kraft will auch andere für ihre Leidenschaft, den Taekwondo-Sport, begeistern.

Bludenz. (VN-js) Zehn Jahre ist es her, dass Claudia Kraft ihren Bruder Fabian zu einer seiner Taekwondo-Prüfungen begleitete. Die Kampfsportart, die sehr auf Dynamik und Schnelligkeit ausgelegt ist, hatte es der damals 13-Jährigen sofort angetan. Schnell war der Entschluss gefasst, selbst dem Verein Taekwondo Dojang Bludenz, einem von acht Vereinen im Land, beizutreten.

Schwarzer Gürtel

Bis heute ist ihre Begeisterung für die koreanische Kampfsportart ungebrochen. Dass sie ihr Hobby mit großer Leidenschaft betreibt, beweist auch die Schnelligkeit, mit der die Bludenzerin sich von einer Gürtelfarbe zur nächsten hantelt. Die elf Schülergrade hat sie inzwischen hinter sich gelassen und kürzlich gemeinsam mit Trainerkollege Konrad Steurer die Prüfung für den zweiten Schwarzen Gürtel abgelegt.

Landesmeisterin

Besonders angetan hat es der 23-Jährigen die Showkampf-Disziplin, die im Fachausdruck Poomsae genannt wird. „Dabei ist man allein auf der Wettkampffläche und zeigt eine bestimmte Abfolge an Schlägen und Kicks“, erklärt die Nachwuchslandesmeisterin von 2010 und ergänzt: „Das Ganze kann man auch in Begleitung von Musik machen, was dann einen tänzerischen Aspekt in sich birgt. Darum entscheiden sich meiner Meinung nach sehr viele Frauen für diese Disziplin.“

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die ausgebildete Übungsleiterin zudem für das Nachwuchstraining im Verein mitverantwortlich. „Das Kinder- und Jugendtraining bei uns im Verein liegt mir sehr am Herzen“, sagt die Studentin, die dafür extra jeden Freitag aus Innsbruck anreist. „Von den Kindern bekommt man so viel zurück. Es ist schön, ihnen etwas beibringen zu dürfen.“

Die Besonderheit der Sportart, die auf den fünf Grundsätzen Höflichkeit, Integrität, Durchhaltevermögen bzw. Geduld, Selbstdisziplin und Unbezwingbarkeit basiert, liegt für Kraft in deren Ganzheitlichkeit. „Neben der Fitness ist durch den Vollkontakt auch die Selbstverteidigung dabei. Sollte es tatsächlich zum Kampf kommen, hat man eine Idee, wie man sich wehren könnte. Aber auch die geistige Komponente ist nicht zu unterschätzen, da gerade bei Prüfungen sämtliche Begriffe auf Koreanisch gewusst werden müssen.“

Gerade der Aspekt der Selbstverteidigung war es, der im Verein die Idee eines Spezialkurses unter dem Titel „Fitness Fighting für Frauen“ aufkommen ließ. „Es ist für Frauen immer wichtiger, dass sie sich, zumindest ein bisschen, verteidigen können“, sagt Kraft. Der Kurs, der am 22. April in der Bludenzer Wichnerhalle angeboten wird, soll eine Art Schnupperangebot sein. „Wir machen in unserem Verein zwar nicht nur Selbstverteidigung, sondern allgemeine Fitness, dieses Angebot richtet sich aber im Speziellen an Frauen jeden Alters, die diese Sportart gerne einmal ausprobieren möchten“, macht die begeisterte Kampfsportlerin Werbung in eigener Sache.

Reise nach Südkorea

Besonders groß ist die Vorfreude der reisebegeisterten Studentin auf diesen Sommer. Nicht nur, dass sie ihr Masterstudium abschließen wird. Im Juli geht es für zwei Wochen in die Wiege des Taekwondo-Sports nach Südkorea. „Eine Woche lang werden wir trainieren. In der zweiten Woche steht das Kennenlernen von Land, Leuten, Küche und Kultur auf dem Programm“, gibt sie einen kleinen Einblick in den Reiseplan.

Die Ganzheitlichkeit macht den Reiz des Taekwondo-Sports aus.

Claudia Kraft

Zur Person

Claudia Kraft

Geboren: 5. April 1993

Ausbildung: studiert in Innsbruck Rechnungswesen, Steuerwesen und Wirtschaftsprüfung

Familie: ein Bruder

Hobbys: Joggen, Fotografie, Reisen

Motto: Tue heute etwas, worauf du morgen stolz sein kannst.