Allrounder mit Taktgefühl

Als Obmann des MV Fraßenecho ist Markus Gassner am Wochenende im Festeinsatz.
Raggal. (VN-ral) Ehrenamt, Landwirtschaft, Ski fahren, Pistenbully fahren und Familie. Die Interessenliste des Raggalers Markus Gassner ist lang und vielfältig. In diesen Tagen steht jedoch seine Passion für das Fraßenecho ganz obenauf. Denn der Raggaler Musikverein feiert noch bis Sonntag sein 70-Jahre-Jubiläum mit einem großen Fest in der Walserhalle Raggal, und der 29-Jährige steht wie auch seine 46 Vereinskollegen im Dauereinsatz. Begonnen hatte sein musikalisches Engagement mit der Trompete. Im Kindesalter erlernt, trat der begeisterte Musikant als Jugendlicher dem Musikverein Fraßenecho bei und fühlte sich gleich tief verbunden mit der Formation. Kein Wunder: Schon sein Großvater zählte zu den Gründungsmitgliedern; sein Vater als langjähriges Vorstandsmitglied sowie Bruder und Schwester ebenfalls mit von der musikalischen Partie machten es ihm einfach. Heute zählt Markus Gassner 15 Vereinsjahre, seit einem Jahr zieht er darüber hinaus als Obmann die Fäden des Vereins.
Motivation
„Der Musikverein liegt mir einfach am Herzen. Weil meine Familie immer schon mit diesem Verein zu tun hatte, war es mir quasi in die Wiege gelegt“, sagt er und nennt dabei auch gleich seine Motivation für die über ein Jahr andauernden Festvorbereitungen, die nun hinter ihm bzw. dem siebenköpfigen Festausschuss liegen. Das Jubiläumsfest, das unter dem Motto „Huat ob!“ seit gestern groß gefeiert wird, fordert dabei gerade auch sein Allroundtalent. Ein notwendiges Übel? „Keineswegs. Ich habe neben meinem Hauptberuf als Konstrukteur einfach zwei weitere Jobs. Dies sind die Landwirtschaft meiner Familie und meine Vereinstätigkeit. Mir gefällt das“, sagt Gassner, der sich übrigens auch im talweiten Skiverein engagiert und dort das Amt des Vizeobmanns innehat.
Natur und Maschinen
Mit der Mithilfe in der Familien-Landwirtschaft – dort packt er ganz selbstverständlich tatkräftig mit an und schätzt vor allem den Zusammenhalt und das gute Miteinander – sowie seinem Beruf verbindet er eine weitere Leidenschaft: Maschinen. Sei es beim Präparieren von Pisten oder beim Mähen von Wiesen mit lautstarken Geräten, Gassner brennt dafür. „Die Kraft fasziniert mich einfach. Ich genieße es, mit den Maschinen in der Natur unterwegs zu sein und gleichzeitig Arbeit verrichten zu können“, beschreibt der 29-Jährige die Kombination aus Maschine und Natur gar als meditativ. Dementsprechend liegt es nicht fern, dass der Raggaler hauptberuflich Mähmaschinen konstruiert, wofür er täglich vom Großen Walsertal ins Montafon pendelt.
Jubiläumsfest
Doch in diesen Tagen gilt seine ganze Aufmerksamkeit seinem Heimatort bzw. insbesondere den Festivitäten seines Vereins. Das Programm der 70-Jahre-Feier des Musikvereins Fraßenecho Raggal ist vielfältig und damit eine organisatorische Herausforderung. Doch das Allroundtalent lässt nicht locker, Markus packt an, wo er kann, bläst kräftig in seine Trompete und rührt gleichzeitig die Werbetrommel: „Kommt alle nach Raggal. Unser Jubiläumsfest bietet für alle Unterhaltung pur.“
Der Musikverein liegt mir einfach am Herzen. Das Amt wurde mir quasi in die Wiege gelegt.
Markus Gassner
Zur Person
Markus Gassner
Obmann des Musikvereins Fraßenecho Raggal
Geboren: 29. Juli 1987
Wohnort: Raggal
Familie: ledig
Beruf: Konstrukteur
Hobbys: Musik, Skifahren, Landwirtschaft, Maschinen
„Huat ob! s‘Fraßenecho fierat“ 70-jähriges Vereinsjubiläum mit Festwochenende noch bis Sonntag, 28. Mai, Walserhalle Raggal; Informationen zum Programm unter www.huat-ob.com.