Leidenschaft für Gemüse

Lukas Breuß erhielt für seinen biologischen Gemüseanbau eine wichtige Auszeichnung.
Rankweil. (VN-sa) Ein warmer Sommertag. Lukas Breuß mäht das Gras, das seinen Acker umsäumt. Er trägt blaue Gummistiefel und an seinen Händen klebt Erde. „Ich bepflanze meinen Acker alleine, ernte alleine und liefere auch das Gemüse alleine aus“, sagt er. Seinen Alltag als Biobauer beschreibt Lukas als „chaotisch“, wobei er sich allerdings keine schönere Tätigkeit vorstellen kann.
Familienbetrieb
Lukas Breuß wuchs zusammen mit einer älteren Schwester in Röthis auf. Sein Vater betreibt dort eine kleine Landwirtschaft. „Mein Vater hat meinen Ausbildungsweg geprägt“, sagt Lukas.
Im Alter von 15 Jahren besuchte Lukas die Landwirtschaftsschule in Hohenems. Seine Leidenschaft zum Garten- und Gemüsebau erkannte er bereits als Jugendlicher. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter schlug er einen weiteren Bildungsweg ein: 2013 begann er eine Lehre zum Facharbeiter für Gartenbau, die er schließlich mit Auszeichnung beendete. Zudem gewann er 2013 den dritten Platz beim österreichischen Lehrlingswettbewerb in der Kategorie „Gartengestaltung“. Zusammen mit dem Vorarlberger Gärtnerlehrlingsteam erreichte er im Gruppenbewerb den ersten Platz.
Den Zivildienst leistete Lukas Breuß in der Biogärtnerei der Lebenshilfe, dem „Sunnahof“ in Göfis. Danach experimentierte er mit Gemüseanbau im elterlichen Vorgarten, der schon bald aus allen Nähten platzte. „Dann habe ich mein Feld nach Rankweil verlegt“, erzählt Lukas. Dort bepflanzt er heute etwa zwei Hektar Ackerland. Seit zwei Jahren ist Lukas als Vollerwerbs-Einmannbetrieb tätig.
Auf Lukas’ Hof herrscht zurzeit Hochbetrieb. Neben herkömmlichem Gemüse wie Kartoffeln, Kopfsalat und Kohlrabi gedeihen mittlerweile auch Süßkartoffeln und Trockenbohnen auf seinen Feldern. „Ich möchte den Menschen vermitteln, wie wichtig regionales und saisonales Gemüse ist“, betont Lukas.
Die Arbeitswoche des jungen Biolandwirts beginnt mit der Gemüseernte für den Wochenmarkt in Feldkirch, auf dem er einen Verkaufsstand betreibt. Dann beliefert er mehrere Gaststätten aus dem Vorderland mit frischem Gemüse. Freitags verwandelt er die Garage seiner Eltern in Röthis in einen Biohofladen.
Ausgezeichneter Biobetrieb
Seit Kurzem darf Lukas Breuß seinen Hof als „Bio-Austria zertifizierten Biobetrieb“ ausschildern. Für ihn ist das Zertifikat von der Vorarlberger Bio-Kontrollstelle der Bio Austria eine wichtige Auszeichnung. Im Übrigen engagiert sich Lukas im Vorstand für Bio-Austria als Beirat.
Wenn der heimatverbundene Röthner gerade nicht auf dem Feld ackert oder Gemüse verkauft, radelt er gerne durchs Ländle. Im arbeitsärmeren Winter ist Lukas so oft es geht auf Vorarlbergs Skipisten unterwegs. Am liebsten kurvt er über die Pisten von Laterns.
Mein Vater hat meinen Ausbildungsweg geprägt.
Lukas Breuß
Zur Person
Lukas Breuß
Geboren: 23. Jänner 1993
Wohnort: Röthis
Laufbahn: Landwirtschaftsschule, Lehre zum Facharbeiter für Gartenbau, Bio-Gemüsegärtner
Hobbys: Skilaufen, Radfahren