Der Vielseitige

Wetter / 22.10.2017 • 18:50 Uhr
Der Vielseitige

Stefan Schröcker engagiert sich in der Freiwilligenarbeit.

bregenz Er hätte auch ohne sein ehrenamtliches Engagement bei der Caritas keine Langeweile, denn Stefan Schröcker ist ein vielseitiger Mann. Als Handwerker, Hausmann und Architekturmodellbauer geht ihm die Arbeit nicht aus.

Trotzdem findet er noch Zeit, sich als Mentor um Said, einen jungen Flüchtling aus Afghanistan, zu kümmern. „Es ist so einfach, etwas zurückzugeben“, sagt Stefan Schröcker und erinnert sich an seinen Aufenthalt in Griechenland, wo er in den 1980er-Jahren gelebt hat. „Auch wir wurden herzlich aufgenommen, obwohl wir die Sprache kaum beherrschten“, sagt er. Tiefe Dankbarkeit spricht aus dieser Erklärung.

Tun, was Spaß macht

Menschen wie Stefan Schröcker sucht die Caritas wieder. „Eine gute Kultur des Miteinanders basiert auf Mitmenschen, die sich für andere engagieren“, sagt Freiwilligenkoordinatorin Michaela Mathis. Die Möglichkeiten, sich einzubringen, sind vielfältig.

Kinder beim Lernen begleiten, Sozialpate für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Vorlesepate für Kinder und einsame Menschen sein, mit Menschen mit Behinderung oder Flüchtlingen die Freizeit gestalten: Es sind die verschiedensten Talente gefragt. Stefan Schröcker trifft sich einmal in der Woche mit Said, geht mit ihm spazieren, einen Kaffee trinken, ins Museum oder sie unternehmen sonst etwas. „Wir tun das, was sonst auch Spaß macht“, sagt er. Und: „Es tut gut, einen Teil seiner Zeit für so etwas einzusetzen.“

Die bewegten Jahre hat der künstlerisch veranlagte Bregenzer hinter sich gelassen. Sein berufliche Werdegang liest sich jedoch ganz schön aufregend. Schröcker besuchte die Kunstgewerbeschule an der HTL in Graz, verdingte sich in den 1980er-Jahren immer wieder in Griechenland als Fabrikarbeiter, Gärnter und Bauarbeiter. Anschließend übersiedelte er nach Wien, wo er als Koch und Kellner seine Brötchen verdiente und als Maler und Grafiker an Gruppenausstellungen teilnahm. Außerdem war Stefan Schröcker freier Mitarbeiter bei zahlreichen Veranstaltungen und Theaterprojeken, unter anderem bei Gerhard Fischer (Deadalus) und Hermann Nitsch (80. Aktion). Dann zog es ihn wieder zurück in die Heimat. Doch diesmal führte der Weg des dreifachen Vaters und mittlerweile auch stolzen Opas eines Enkels nicht etwa in die Kunstszene. Er versuchte sich in einem ganz anderen Metier, nämlich als Senner. Drei Sommer verbrachte Stefan Schröcker auf der Lingenauer Alpe Winterstaude.

Gerne dabei

Dann mischte er sich wieder unters Volk. Als selbstständiger „Austria Guide“ war er mehr als zehn Jahre für die Bregenzer Festspiele, das Vorarlberger Landesmuseum, das Kunsthaus, das Architekturinstitut und Vorarlberg Tourismus im Einsatz. Inzwischen beschäftigt den Vielseitigen der Architekturmodellbau, und nicht zu vergessen sein Freiwilligendasein. „Ich bin gerne für die Caritas tätig“, merkt er an. So, wie viele andere auch. Heute, Montag, 23. Oktober 2017, berichten vier von ihnen ab 18 Uhr im Lebensraum Bregenz über ihre Erfahrungen und wie diese die eigene Persönlichkeit prägten. Weitere Informationsabende gibt es am Dienstag, 14. November 2017, im Caritashaus in Feldkirch, am Montag, 27. November 2017 im „Zäwas“ in Bludenz sowie am Donnerstag, 18. Jänner 2018, in Dornbirn. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. VN-MM

„Es tut gut, einen Teil seiner Zeit für so etwas einzusetzen.“

Zur Person

Stefan Schröcker

engagiert sich ehrenamtlich im Flüchtlingshaus Said in Bregenz.

Geboren 17. November 1963 in Hard

Beruf Architekturmodellbauer

Wohnort Bregenz

Familie verheiratet, 3 Kinder (32, 18 und 15 Jahre) ein Enkel (2 Jahre)