Vom Laufvirus infiziert

Altacher Silvesterlauf begann einst mit einer Wette.
Altach Begonnen hat die sportliche Erfolgsgeschichte vor 20 Jahren, als der erste Altacher Silvesterlauf ins Leben gerufen wurde. Ursprünglich entwickelte sich der erste Bewerb aus einer Wette zwischen einigen Fußballspielern der Altherren und der zweiten Mannschaft des Cashpoint SCR Altach. „Damals nahmen gerade einmal 18 Personen an einem Duathlon – Mountainbiken und Laufen – teil“, erzählt Roland Weber vom Organisationsteam des Altacher Silvesterlaufes. Der 57-jährige Gemeindebedienstete ist ein Mann der ersten Stunde und seit 20 Jahren mit großer Leidenschaft an den Vorbereitungen und der Durchführung des Silvesterlaufes beteiligt. Dieses Jahr soll es zum Jubiläum ein ganz besonderes Laufevent werden.
Laufen für den guten Zweck
Nach ein paar Jahren wurde der Schwerpunkt auf das Laufen gelegt. „Die Anzahl der Teilnehmer am Silvesterlauf stieg ständig an. Vor sieben Jahren erreichten wir einen Teilnehmerrekord von über 1800 Läufern. Damals starteten wir die Initiative ‚Kinder helfen Kindern‘. Beim Kinderlauf gibt es keine Zeitmessung. Hier gilt das Motto ‚Dabei sein ist alles‘, und die Kinder aus den Schulen und Kindergärten der Region amKumma und aus Hohenems freuen sich im Anschluss über eine Medaille, ein heißes Getränk, einen Hot-Dog und eine Kuscheldecke“, führt Weber weiter aus. Der Gesamterlös aus dem Kinderlauf kommt Kindern in Not zugute. In den vergangenen elf Jahren wurde insgesamt eine Summe von rund 34.000 Euro für karitative Zwecke gespendet, darauf ist Roland Weber besonders stolz.
Besonderheiten zum Jubiläum
Zum 20-jährigen Jubiläum wird der Silvesterlauf dieses Jahr seit langer Zeit wieder an Silvester – am Sonntag, dem 31. Dezember – stattfinden. Auch dieses Jahr werden laut Weber mehr als 2000 Teilnehmer erwartet. Altach liegt hinter dem Silvesterlauf in Wien österreichweit auf dem zweiten Platz, noch vor Linz, Graz und Innsbruck. Die Aufgaben im Vorfeld des Altacher Laufes zum Jahreswechsel sind auf ein Kernteam von neun Personen verteilt. Schon Wochen vor dem Termin ist man mit den Vorbereitungen beschäftigt. Am Tag des Silvesterlaufes sind hinter den Kulissen rund 120 Personen ehrenamtlich im Einsatz. Dieses Jahr wird erstmalig im Rahmen der Siegerehrung im KOM ein Elektro-Roller verlost. Was ist die Motivation, zwei Jahrzehnte im Organisationskomitee mitzuarbeiten? Ganz einfach: „Unserer Arbeit wird von den Läufern, den vielen Zuschauern und der Gemeinde Altach große Anerkennung entgegengebracht. Wir sind stolz, dass sich der Altacher Silvesterlauf auf diese Weise entwickelt hat. Er ist aus der Vorarlberger Laufszene nicht mehr wegzudenken“, freut sich Roland Weber.
Belohnung für Mitarbeit
Mit dem traditionellen „Nachfest“ im KOM werden alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und Sponsoren im Frühling für ihre Mitarbeit belohnt. „Ich wünsche mir für den diesjährigen Lauf ein sportliches Event ohne Verletzungen, tolle Stimmung unter den Teilnehmern und Zuschauern sowie eine eisfreie Strecke“, schmunzelt Weber. VER
„Der Altacher Silvesterlauf ist aus der Vorarlberger Laufszene nicht mehr wegzudenken.“
Zur Person
Roland Weber
Mitglied im OK-Komitee
Geboren 16. August 1960
Beruf Gemeindeangestellter
Wohnort Altach
Familie verheiratet
Hobbys Sport allgemein
Lebensmotto „Wie ich in den Wald hineinrufe, so kommt es zurück“ Hotz
Der Altacher Silvesterlauf findet am 31. Dezember 2017 ab 10 Uhr statt.
Weitere Informationen unter:
http://www.altacher-silvesterlauf.at/