Der Physio im Bullenstall

Michael Sohm ist seit 2013 Physiotherapeut des EHC RB München.
München Vom Ländle in die bayerische Millionenstadt – diesen Schritt wagte der Hohenemser Michael Sohm vor knapp fünf Jahren, als er ein Jobangebot vom Münchner DEL-Klub vorliegen hatte. Als Physiotherapeut kümmert er sich dort um das Wohlergehen der Spieler, wenn diese verletzt oder angeschlagen sind. Es gilt, diese so gut wie möglich für das nächste Spiel vorzubereiten. „Das ist ein echter Fulltime-Job, man ist eigentlich 24 Stunden erreichbar. Wenn beispielsweise jemand krank ist, muss ich mithelfen, die Arzttermine zu koordinieren und alles mit den Teamärzten absprechen“, so der 33-Jährige.
Als kleiner Junge versuchte er sich ein Jahr lang selbst beim Eishockey in Hohenems, ehe er sich langfristig für Judo entschied. Nach seiner Matura am Dornbirner Sportgymnasium studierte Sohm für ein Jahr Sport in Innsbruck. „Das hat mir aber dann nicht so zugesagt und so habe ich mich schließlich für das Physiotherapie-Studium in Friedrichshafen beworben.“ Als Jugendlicher bekam Sohm schon erste Einblicke in sein heutiges Berufsfeld. „Ich hatte mich selbst mal beim Judo verletzt und musste deshalb regelmäßig zu Physiotherapeuten. Die Arbeit hat mich dann sehr beeindruckt.“
Kontakt geknüpft
Nachdem er 2006 seine Ausbildung abgeschlossen hatte, arbeitete Sohm einige Jahre in der Gemeinschaftspraxis „HA 2“ von Markus und Andreas Hammerer, die damals auch das Schweizer Eishockey-Nationalteam betreuten. Nebenbei kümmerte er sich auch um die Mannschaft des EHC Lustenau. Bei einer Fortbildung lernte er dann Gerald Breymann, Physiotherapeut des EC Red Bull Salzburg, kennen. „Eines Tages hat er mich angerufen und mir gesagt, dass beim Eishockeyteam in München eine Stelle frei geworden ist.“
In München wurde der Vorarlberger schnell heimisch. „Die Leute hier sind grundsätzlich sehr freundlich, das ist ähnlich wie im Ländle. Hier ist einfach alles nochmal etwas größer. Je länger ich hier wohne, umso wohler fühle ich mich in der Stadt.“ Nach knapp zwei Jahren lernte Sohm in München auch seine heutige Ehefrau kennen – beim Oktoberfest. Das Problem lag allerdings darin, dass sie aus Mexiko stammt und nur auf Urlaub in Deutschland war. „Das war ein Hin und Her. Sie durfte immer nur für 90 Tage hier sein und musste dann nach Mexiko zurück. 2016 haben wir dann geheiratet und wohnen seither gemeinsam in München.“ Seine Familie im Ländle besucht Sohm nach Möglichkeit einmal im Monat und den Dialekt beherrscht er noch, als wäre er nie weggezogen.
Innerhalb der Mannschaft erfreut sich der Vorarlberger großer Beliebtheit. „Dadurch, dass man die Spieler täglich behandelt, hat man auch einen engen Bezug zum Team. Ab und zu trifft man sich auch privat mit Spielern und unternimmt gemeinsam etwas.“ Die letzten beiden Jahre beschreibt Sohm schon jetzt als Highlight seiner beruflichen Karriere, als sich der EHC Red Bull München gleich zweimal zum deutschen Eishockey-Meister krönte. „Das sind fantastische Erinnerungen. Im Play-off wächst man als Mannschaft fest zusammen, jeder gibt für jeden alles.“ Auch dieses Jahr sind die Münchner auf Kurs und beendeten den Grunddurchgang auf Platz eins. „Wenn man am Ende mit der Meisterschaft auf die Saison zurückblickt, ist das eine Genugtuung“, schwärmt Sohm. er
„Je länger ich hier wohne, umso wohler fühle ich mich in der Stadt.“
Zur Person
Michael Sohm
zog vor knapp fünf Jahren nach Deutschland.
Geboren 30. Mai 1984
Ausbildung Ausbildung zum Physiotherapeuten in Friedrichshafen
Laufbahn Seit 2013 beim EHC München, zuvor in der Praxis „HA 2“ und beim EHC Lustenau
Familie verheiratet