Tanz der Sonnenkinder

Wetter / 19.03.2018 • 19:45 Uhr
Tanz der Sonnenkinder

Brigitte Schneller bedeutet ihre inklusive Tanzgruppe sehr viel.

schlins Sie nennt sie liebevoll Sonnenkinder. Ein Leben ohne sie könnte sich Brigitte Schneller nicht mehr vorstellen. Seit einigen Jahren leitet die Schlinserin eine inklusive Tanzgruppe. Die meisten Teilnehmer haben das Down-Syndrom. Vor einigen Jahren traf die Tanzpädagogin und Tanztherapeutin bei einem Seminar auf ein Mädchen mit Down-Syndrom. „Die Mutter hat dann gleich bei mir angefragt, ob ich nicht eine Tanzgruppe aufbauen möchte“, erzählt Brigitte Schneller. Sie brauchte nicht lange zu überlegen. Zuerst bestand die Gruppe aus Behinderten und Nichtbehinderten. Inzwischen nehmen nur noch Menschen mit Behinderung, vorrangig solche mit Down-Syndrom, teil. Für Brigitte Schneller war es Liebe auf den ersten Blick. „Ich fühle mich mit diesen Menschen auf ganz besondere Weise verbunden“, sagt sie mit seligem Ton in der Stimme.

Kreativer Ausgleich

Brigitte Schneller engagiert sich schon seit Längerem für Menschen mit Behinderung. Sie hat in diesem Rahmen einige Benefizveranstaltungen ausgerichtet, unter anderem für Heike Eder (ehemals Türtscher), die seit einem Sportunfall an einer inkompletten Querschnittlähmung laboriert. Auch bei solchen Anlässen wusste Schneller mit Tanzeinlagen zu begeistern. Die dreifache Mutter liebt das Tanzen. Es verschafft ihr den kreativen Ausgleich zum eher trockenen Job in der Steuerkanzlei, die sie gemeinsam mit ihrem Mann betreibt. Dort ist Brigitte Schneller für die Buchhaltung und Lohnverrechnung zuständig. Die Ausbildung zur Tanzpädagogin absolvierte sie vor gut zwanzig Jahren. Seither arbeitet sie viel mit Kindern und Jugendlichen. So unterrichtet sie beispielsweise in der Musikhauptschule Thüringen einige Stunden Tanz. Dann ist da noch die inklusive Tanzgruppe, die sich an durchschnittlich zwei Samstagen im Monat in der Volksschule Nenzing-Beschling trifft. Für Brigitte Schneller haben diese Samstage stets aufs Neue eine herausragende Qualität. Sie spricht von tiefen Glücksgefühlen, von berührenden Momenten und von einer inneren Zufriedenheit, die sie in reichem Maße empfindet.

Die Tanzpädagogin geht ganz ohne Plan in solche Stunden. „Ich lasse mich leiten von dem, was von den Teilnehmern kommt“, sagt sie. Da geht nichts über den Kopf, da kommt vieles aus dem Herzen und noch mehr spontan. Trotzdem ist es nie ein Beginnen, sondern ein Weitermachen. Brigitte Schneller tanzt die Inklusion. Ihr Ziel ist ein Tanzraum, wo Inklusion stattfinden, wo sie Projekte verstärkt umsetzen kann. Ein Leben ohne Tanz und die Sonnenkinder: „Unvorstellbar.“ Eine verlässliche Helferin hat Schneller in ihrer 14-jährigen Tochter Delia, die ihr bei der Betreuung der behinderten Tänzer zur Seite steht.

Eine besondere Modeschau

Morgen, Mittwoch, 21. März, wird der Welt-Down-Syndrom-Tag begangen. Er steht unter dem Motto „Wir haben viel zu geben“. Die Arbeitsgruppe Down-Syndrom Vorarlberg hat dazu eine Modeschau organisiert. Schauplatz ist der Garmarkt in Götzis, Beginn 14.30 Uhr. Models mit und ohne Down-Syndrom werden im Einsatz sein. Diesmal ist Brigitte Schneller mit keiner Tanzeinlage vertreten. Aber es kommen wieder ihre Samstage, an denen sie mit den Sonnenkindern eintauchen kann in die Leichtigkeit des Seins. VN-MM

„Ich fühle mich mit diesen Menschen auf eine ganz besondere Weise verbunden.“

Zur Person

Brigitte Schneller

leitet seit vier Jahren eine inklusive Tanzgruppe in Nenzing

Geboren 22. April 1970 in Nenzing

Ausbildung arbeitet in der gemeinsamen Steuerkanzlei in der Buchhaltung und Lohnverrechnung, Zusatzausbildung als Tanzpädagogin und -therapeutin

Wohnort Schlins

Familie verheiratet, drei Kinder