Kirche am Stammtisch

Neues Projekt soll neuen Schwung in Angebote bringen.
feldkirch Am Stammtisch wird bekanntermaßen über Gott und die Welt geplaudert. Warum also sollte nicht auch die Kirche in diesem ergiebigen Teich fischen? Gesagt. Getan. Heute Mittwoch sind Thomas Berger-Holzknecht und Manuela Gangl mit ihrem Anliegen, den Menschen die Kirche näherzubringen, in der „wirtschaft“ in Dornbirn zu Gast, wo sie ab 19.30 Uhr das Projekt Neu.Land! vorstellen. „Es handelt sich um eine Förderinitiative, die Kirche wieder bunt und vielfältig machen soll“, erklärt Berger-Holzknecht, denn: „Die Leute haben sich in vielem verändert, die kirchlichen Angebote jedoch weniger.“ Deshalb gebe es immer mehr Menschen in Vorarlberg, die zwar glauben, sich in der Kirche aber fremd fühlen würden. Das soll Neu.Land! ändern.
Garten für Familien
Mit dem Projekt betritt die Kirche im wahrsten Sinne des Wortes Neuland. Thomas Berger-Holzknecht (52), in der katholischen Kirche unter anderem für Entwicklung zuständig, sieht sich mit der neuen Aktion dennoch am Puls der Zeit. „Wir müssen zu den Menschen gehen. Da bietet sich ein Stammtisch geradezu an“, meint er. Dort hofft er jene Menschen zu finden, die sich auf den Weg machen, um Neues zu kreieren, das andere berührt und sie der Kirche wieder näherbringt. Berger-Holzknecht erzählt mit hörbarer Begeisterung von einem Garten, der auf diese Weise in Bregenz entstanden ist. Aus dem ehemaligen Pfarrgarten wurde eine Oase, die nun von verschiedenen Familien beackert wird.
Zur Umsetzung solcher Ideen braucht es jedoch Pionierinnen und Pioniere. Der studierte Theologe beschreibt sie als Persönlichkeiten mit einem großen Herz für Menschen, die sich der Kirche nicht mehr nahe fühlen. „Sie spüren ein Stück dieser Fremdheit auch in sich selber und haben deshalb Verständnis dafür. Sie haben aber auch Fantasie, was Kirche noch alles sein kann, und die Energie, einen Teil davon selber aufzubauen“, ist er überzeugt. Allein sind sie dabei nicht, seine Abteilung begleitet, berät und unterstützt, wenn nötig, auch finanziell.
Mehr als 30 potenzielle Pioniere haben sich für den heutigen Stammtisch bereits angemeldet. Das lässt bei Thomas Berger-Holzknecht die Hoffnung auf einen bunten Strauß von neuen Angeboten reifen. Noch steckt Neu.Land! nämlich in den Kinderschuhen. „Es ist ein Experiment“, ergänzt Berger-Holzknecht. Sollte es sich bewähren, will er mindestens drei bis vier Mal jährlich mit dieser Idee durchs Land und besondere Gasthäuser ziehen. VN-MM
Zur Person
Thomas Berger-Holzknecht
ist für die Entwicklung von Neu.Land! verantwortlich
Geboren 1966
Ausbildung Theologiestudium
Aufgaben Berufungscoaching für Erwachsene, Wortwechsel, Dialog für alle, Pfarrbeauftragte und Pastoralteam, Pastoralgespräch, Ehrenamt, Kirche in der Stadt
Familie verheiratet, drei Kinder