Leben für den Skisport

Wetter / 01.09.2019 • 18:25 Uhr
Matthias Troy macht die Ausbildung zum Skisprungtrainer.
Matthias Troy macht die Ausbildung zum Skisprungtrainer.

Matthias Troy ist Trainer beim Skiverband und in der Skimittelschule.

Egg Auf den Sommer kommt es an. Das Training der Skispringer ist im Sommer besonders intensiv. Nicht nur die Profis bereiten sich für die Wettkämpfe im Winter vor. Auch der Nachwuchs gibt sein Bestes. Für das Skisprungtraining in Vorarlberg ist Matthias Troy (24) aus Egg zuständig. Er trainiert in der Skimittelschule (SMS) Tschagguns und im Vorarlberger Skiverband (VSV). Tschagguns gilt als Stützpunkt des VSV.

Wie alles begann

Troys eigene Laufbahn zum Skispringer begann als Volksschüler. „Ein ehemaliger Schulfreund hat mich auf das Bödele zum Skispringen mitgenommen“, erzählt er. „Sein Trainer hat mich davon überzeugt, beim Skisprungtraining mitzumachen. So bin ich dabeigeblieben.“ 2009 ging der damals 14-jährige Troy in das Nordische Ausbildungszentrum (NAZ) in Eisenerz in der Steiermark. Das NAZ ist ein duales Ausbildungsmodell mit Lehre und Sport. Matthias Troy entschied sich für den Lehrgang Bürokaufmann. Mit 19 Jahren absolvierte er seinen Wehrdienst im Heeressportzentrum in Dornbirn. Danach bekam er ein Angebot als Trainer der Skispringer in Tschagguns. „Eine Zeitlang habe ich es nur nebenbei gemacht. Seit September 2018 bin ich hauptberuflich Trainer“, sagt Matthias Troy.

Die Trainerausbildung besteht aus vier Stufen: Übungsleiter, Konstrukteur, Trainer und Spezialtrainer. Matthias Troy hat bereits die ersten zwei Stufen absolviert. Seine Aufgabe ist es jetzt, Trainingspläne zu schreiben, Materialien wie Skier und Anzüge zu besorgen, Hotelreservierungen zu organisieren und den jungen Sportlern das Skispringen beizubringen.

 17 junge Sportler

Matthias Troy ist für 17 Mitglieder des Schülerkaders in Vorarlberg zuständig. Zwölf von ihnen besuchen die Skimittelschule in Tschagguns, fünf sind im Vorarlberger Skiverbandkader und in einer allgemeinen Mittelschule. Sie sind zwischen elf und 14 Jahre alt. Hauptsächlich trainiert Matthias Troy mit ihnen das Skispringen. Zwei der Schüler werden für die Nordische Kombination ausgebildet. „Mit Kindern zu arbeiten ist cool“, sagt der 24-Jährige. „Wenn sie Spaß haben, habe ich auch Spaß.“

Sein Ziel ist es, die jungen Sportler für Skischulen wie Stams vorzubereiten. Nach erfolgreichen Wettbewerben in der Schulzeit geht es weiter in den Österreichischen Skiverband (ÖSV). Die besten Skispringer und Nordischen Kombinierer nehmen am internationalen Wettkampf teil. „Das ist der Weg, den ich den Kindern bieten will“, sagt Matthias Troy.

Der Trainingsplan

Im Sommer trainieren die jungen Sportler dreimal pro Woche in Tschagguns, im Olympiazentrum in Dornbirn und in Egg-Junkerau. Der Fokus liegt dabei auf Athletiktraining. Das Schanzentraining auf Matten wird in Tschagguns, in Oberstdorf und in Isny in Deutschland durchgeführt. Zusätzlich ist Matthias Troy mit dem Schülerkader fast wöchentlich auf nationalen Trainingslagern, etwa in Kärnten oder Oberösterreich.

„Im Winter kommt man durch die Wettkämpfe kaum dazu, auf der Schanze zu trainieren“, erklärt Troy. „Deshalb stehen in dieser Zeit Schnelligkeits-und Alternativtraining auf dem Plan.“ Das Wintertraining für den VSV findet einmal pro Woche statt. Mit den Skimittelschülern arbeitet Matthias Troy mehrmals wöchentlich.  Zudem bereitet er den Nachwuchs auf den Austria Cup im Sprunglauf vor, der zweimal im Sommer und viermal im Winter stattfindet. Der nächste Wettkampf für die österreichischen Skisprungschüler ist im September. „Da werden ich sehen, wie meine Schützlinge sind.“ VN-SAB

Zur Person

Matthias Troy

Skisprungtrainer im Vorarlberger Skiverband und der Skimittelschule Tschagguns

Geboren 24.Februar 1995

Ausbildung duale Ausbildung im Nordischen Ausbildungszentrum in Eisenerz. Trainerausbildung

Wohnort Egg

Hobbys Fußball, Skifahren, Klettern, Reisen