Ballkünstlerin im Netz

Laura Wrann überzeugt international mit ihren Fußballtricks.
Thüringen Die blonde Jugendliche nimmt den Fußball auf die Schuhspitze, dann geht es ganz schnell: Der Ball wirbelt hoch, die Schülerin dreht sich um sich selbst, spielt den Ball über Kniekehle wieder zurück auf den Fuß und über ihren Kopf in den geöffneten Rucksack auf ihrem Rücken des inzwischen wieder nach vorne gedrehten Mädchens. Über 10.000 Menschen interessiert es, wenn Laura Wrann ihre Fußballtricks auf Instagram auspackt. Fußball spielt sie, seit sie zwölf Jahre alt ist. Sie blieb dem Sport treu, engagierte sich im Mannschaftssport und zählt zu den Torjägerinnen ihres Heimatvereins.
Freestyle mit dem runden Leder
Irgendwann wurde dies der Jugendlichen aber zu langweilig, bis sie vor zwei Jahren eine neue Herausforderung fand: „In den Sommerferien bin ich dann auf ein Video gestoßen, und seit dem bin ich gefühlt jeden Tag draußen und mach’ die Tricks“, erzählt die Spielerin des FC Rätia Bludenz. Bei dem Video handelte es sich um ein Freestyle-Video. Freestyler verwenden den Fußball für kunstvolle bis akrobatische Übungen, bei denen alle Körperteile abgesehen von den Unterarmen eingesetzt werden können. Kurz danach startete die Thüringerin ihren eigenen Instagram-Kanal. Videos mit ihren Tricks stellt die Freestylerin regelmäßig in die sozialen Netzwerke wie Instagram und Tiktok und konnte so in den vergangenen beiden Jahren eine beträchtliche Gefolgschaft aus aller Welt aufbauen.
Selbstbehauptung unter Männern
Die Schülerin der Handelsakademie, die Neymar Jr. als Vorbild nennt und internatonal mit England fiebert, nutzt nun die Sommerferien, um noch mehr Zeit in die Videos zu investieren. Der übliche Tagesablauf die nächsten Wochen beginnt mit dem Frühstück und der Recherche, was andere Freestyler derzeit so machen. „Dann ist eh schon Mittag, dann gehe ich filmen, und am Abend wird noch zwei, drei Stunden trainiert“, fasst die Thüringerin ihren sommerlichen Alltag zusammen. Hinzu kommen die Nachbearbeitung der Videos und Betreuung ihrer Accounts, welche ebenfalls zeitaufwendig sein können. Ihre Hauptmotivation war jedoch nicht nur der Reiz, sich in etwas Neuem zu versuchen. „Ich habe es eigentlich nur angefangen, weil ich zeigen wollte, dass das nicht nur Burschen können, sondern Mädchen auch“, von da aus habe es sich dann einfach weiterentwickelt. Denn der Freestyle ist wie auch der Fußball vor allem eine Männerdomäne.
Unterstützung erfährt sie dabei nicht zuletzt von ihren Followern. „Ich glaube, dass viele cool finden, was ich mache.“ Blöde Sprüche gebe es dennoch immer wieder, insgesamt sei es jedoch sehr positiv. Dass sich Tausende dafür begeistern können, was eine Jugendliche aus Walgau alles mit dem Fußball anstellen kann, sieht sie selbst noch nicht als großen Erfolg. „Aber es ist definitiv ein guter Einstieg“, strebt sie noch höhere Weihen an.
Blackout Squad
Dies hat sich für die Spielerin des FC Rätia Bludenz nicht nur in den Followerzahlen ausgezahlt. So zählt die Älteste von drei Kindern offiziell zur Blackout Squad, welche ein Förder- und Sponsorprogramm eines Fußballausstatters für junge Nachwuchsspieler darstellt. Der eingangs erwähnte Trick mit dem Rucksack sorgte auch für internationale Schlagzeilen. Internationale Szenemedien wie ESPN und das spanische Marca berichteten bereits über die Thüringerin. Derzeit will sie sich ganz auf den Freestyle konzentrieren, dies reizt sie inzwischen mehr als der Mannschaftssport. VN-RAU
Zur Person
Laura Wrann
Die Offensivspielerin des FC Rätia überzeugt Tausende online mit ihren Freestyle-Fähigkeiten.
Geboren 2002
Ausbildung Schülerin der HAK
Laufbahn Vom FC Thüringen über Blumenegg zum FC Rätia Bludenz
Familie zwei Geschistern
Größter Erfolg kommt noch
vn.at/mehrwissen
Laura Wrann
http://VN.AT/sukiAv