Mit und in der Natur

Martin Metzler bietet auch heuer Christbäume zum Verkauf an.
Ludesch Wenn man derzeit zum Hofladen von Martin Metzler in Ludesch kommt, fallen dem Besucher sogleich die vielen Christbäume auf dem Vorplatz auf. „Bei uns ist es Tradition, dass wir Christbäume aus eigenen Kulturen im Land beziehen. Schon meine Eltern haben das so gehandhabt, sie haben hauptsächlich Fichten und Tannen aus dem Ludescherwald verkauft“, erklärt Metzler. Aktuell werden Blau- und Weißtannen, aber auch heimische Fichten angeboten. „Die Kunden wissen den regionalen Bezug und die Qualität sehr zu schätzen“, ergänzt der Gärtnereiinhaber. Nachdem zuletzt die Nachfrage nach Nordmann-Tannen gestiegen ist, werden diese aus dem Süddeutschen Raum angeliefert.
Qualität ist für Martin Metzler auch in den übrigen Bereichen ein wichtiges Kriterium. Vor drei Jahren hat er den elterlichen Betrieb übernommen, mitgearbeitet hat er immer schon: „Ich betreibe unsere Gärtnerei nun in dritter Generation. Meine Großeltern hatten früher eine Landwirtschaft und haben sich zusätzlich dem Gemüseanbau gewidmet. Meine Eltern Martin und Rita haben sich dann ausschließlich auf den Anbau von Gemüse und Pflanzen fokussiert.“ An die Ausfahrten mit seinem Papa auf dem Traktor erinnert er sich lebhaft. „Wir hatten früher auch einen Gemüsestand in Bludenz. Dort durfte ich erstmals Sonnenblumen verkaufen“, erzählt er. Für ihn kam nie eine andere Berufswahl infrage: „Die Arbeit in und mit der Natur fasziniert mich. Außerdem habe ich viel mit Menschen zu tun.“
Nach Absolvierung der Landwirtschaftsschule in Hohenems folgte eine Gärtnerlehre in Langenlois und eine weitere Ausbildung zum Gemüsebaumeister in Innsbruck. Spricht Martin Metzler über seinen Arbeitsalltag, ist ihm seine Begeisterung anzumerken. Der dreifache Vater ist immer im Einsatz, nur am Sonntag gönnt er sich Ruhe: „Ich möchte mich zumindest an diesem Tag voll der Familie widmen.“
Der Hofladen ist ganzjährig geöffnet, es werden vorwiegend eigene Produkte aus dem Gemüseanbau und der Jungpflanzenanzucht angeboten. Im Winter werden Gemüse- und Obstsorten dazugekauft. Sauerkraut, gekochten Randig, Kartoffeln gibt es aus dem Eigenbau: „In den Glashäusern produzieren wir außerdem auch in den kalten Monaten Feldsalat.“ Zuletzt sei die Nachfrage gestiegen: „Während des Lockdowns haben die Kunden viel mehr darauf geschaut, ob die Lebensmittel regional produziert werden. Auch die Qualität spielt nun eine große Rolle.“ BI
Zur Person
Martin Metzler
Geboren 5. November 1979
Familie verheiratet mit Manuela, drei Kinder
Laufbahn Landwirtschaftsschule Hohenems, Gärntnerlehre, Gemüsebaumeister, 2017 Übernahme des elterlichen Betriebs
Hobbys Skifahren, Wandern