Impulse setzen

Wetter / 15.03.2021 • 18:21 Uhr
Ingo Türtscher setzt Akzente in Sachen Gemeinwohl. Magdalena Türtscher
Ingo Türtscher setzt Akzente in Sachen Gemeinwohl. Magdalena Türtscher

Ingo Türtscher ist neuer Geschäftsführer der Regio Großwalsertal.

Sonntag Mit dem Großen Walsertal fühlt sich Ingo Türtscher sehr verbunden. „Ich bin zwar immer wieder sehr gerne weggegangen, aber mindestens genauso gerne wieder zurückgekommen“, erinnert er sich. Das Große Walsertal bedeute für ihn zugleich Heimat und Hafen: „Ich bin viel gereist, weil ich andere Länder und Kulturen kennenlernen wollte. Das war sehr bereichernd.“ Seine Kindheit verbrachte der innovative junge Mann in Blons. Landschaften formen einen Charakter, ist er überzeugt: „Der minimalistische Lebensansatz mit der Orientierung am Notwendigen, der aktuell gerade zunehmend an Bedeutung gewinnt, steckt meiner Meinung nach in der Walser Identität. Ich bin glücklich, dass ich so eine schöne Kindheit und Jugendzeit im Großen Walsertal verbringen durfte.“ Der an Blons angrenzende Wald bot für ihn eine reichhaltige Erlebnisquelle.

Ein prägendes Schlüsselerlebnis, das auch seine berufliche Entscheidung beeinflussen sollte, bildete ein Maturaprojekt zum Walserherbst: „Dietmar Nigsch, der Gründer und Leiter des Walserherbstes, hat mich nachhaltig beeinflusst. Durch die Teilnahme und spätere Mitarbeit an diesem Projekt habe ich gemerkt, wie wichtig solche kulturellen Formate sind. Dadurch können Möglichkeitsräume aufgespannt werden.“ Außerdem sei ihm bewusst geworden, dass sich durch kulturelle Prozesse der Blick für eine Identität nach Innen und Außen schärfe. Im Fokus seiner Interessen stehe aber immer der Blick auf das Gemeinwohl: „Diesem Aspekt bin ich immer treu geblieben. Ich denke gerne Sachen neu, insbesondere in ihrer positiven Wirkweise für eine Gemeinschaft. Das ist ein Grundmotiv, das mich antreibt.“ Die Verwurzelung im Großen Walsertal war auch ein Grund, weshalb er sich für die Stelle als Geschäftsführer der Regio Großes Walsertal bewarb.

Reisen als Schule des Lebens

Hierfür brachte der 33-Jährige auch beste Voraussetzungen mit. Neben seinem Studium zum Sport- und Kulturmanager an der Fachhochschule Kufstein übte der engagierte Student immer wieder unterschiedlichste Jobs in seinen Fachbereichen aus. So übernahm er beispielsweise die sportliche Leitung der Jugendolympiade Vorarlberg/Liechtenstein 2015. Nach dem Studium entschied er sich für eine einjährige Auszeit, die er mit Reisen verbrachte: „Das war mit die größte Schule des Lebens – einfach unterwegs zu sein. Ich bereiste vorwiegend Mittel- und Südamerika sowie auch den asiatischen Raum.“ Mit der Rückkehr fasste der sympathische Sport- und Kulturfachmann wiederum im kulturellen Bereich Fuß: In den letzten vier Jahren zeichnete er für das Management der Stadtkultur Feldkirch verantwortlich – hier in der Leitung der Gruppe Forschung und Entwicklung sowie der POTENTIALe.

Identität und Werte

Das neue Aufgabengebiet in der Regio Großes Walsertal ist ebenfalls sehr umfangreich: „Mir obliegt nun die Koordination gemeindeübergreifender Prozesse. Mir ist wichtig, dass Werte und Identitäten gemeinschaftlich verhandelt werden und mit den Grundsätzen des Biosphärenparks einhergehen, nämlich ‚Leben im Einklang mit der Natur‘. Für mich ist eine Grundsatzfrage: Was definiert ein gutes Leben für die Menschen im Tal?“ Eine entscheidende Voraussetzung bilde das Erkennen der Wertschöpfung durch den Naturraum: „Die Erhaltung unseres schönen Naturraums gelingt nur gemeinschaftlich.“ Ingo Türtscher sieht die Regio zudem als Impulsgeber: „Ich möchte Ideen, die nachhaltig wirken, in aktive Handlungsfelder überführen und Initiativen unterstützen. Dazu braucht es einen klaren Blick für realistische Gestaltungsräume.“ BI

Zur Person

Ingo Türtscher

Geboren 27. Februar 1988

Familie Lebenspartnerschaft mit Anja, zwei Söhne (3 Jahre und 1 Jahr)

Wohnort Feldkirch

Beruf Geschäftsführer der Regio Großes Walsertal

Hobbys Reisen, Musik aktiv und passiv (spielt in einer Band Schlagzeug und Gitarre), Sport (Tennis, Wandern, Fußball, Snowboard)