Paul Watz­lawick?

Wissen / 05.04.2013 • 11:19 Uhr

Der am 25. Juli 1921 in Villach geborene österreichische Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor studierte an der Universität Venedig Philologie und Philosophie. Nach der Promotion im Fach Philosophie absolvierte er von 1951 bis 1954 eine Ausbildung in Psychotherapie am C.-G.-Jung-Institut in Zürich, die er mit dem Analytikerdiplom abschloss. 1957 wurde er an die Universität El Salvador, San Salvador, gerufen, um dort (bis 1960) Psychotherapie zu lehren. Schwerpunkte seiner Forschungsarbeit als Professor für Psychotherapie waren Kommunikationsprozesse und die systemische Familientherapie. Die praktischen Erfahrungen, die er zur Formulierung seiner Kommunikationstheorie brauchte, gewann er bei der Erforschung der Kommunikation schizophrener Patienten. Bekannt wurde er vor allem durch seine populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Kommunikationstheorie und über den radikalen Konstruktivismus. Er lebte und arbeitete in seiner Wahlheimat Kalifornien, wo er am 31. März 2007 starb.