Älteste Fossilien von Schlangen gefunden
An die 3500 Arten von Schlangen kriechen heute über den Globus.
Edmonton. Schon vor etwa 170 Millionen Jahren waren Schlangen auf der Erde weit verbreitet und besiedelten sehr unterschiedliche Lebensräume. Sie lebten zum Beispiel in Sümpfen, Teichen oder Flüssen. Die zuvor bekannten ältesten fossilen Überreste von Schlangen stammen aus Sedimentschichten, die auf ein Alter von etwa 100 Millionen Jahren datiert wurden. Die Tiere seien damals bereits sehr vielfältig in ihrer Gestalt gewesen. Das weise darauf hin, dass Schlangen schon viel früher entstanden seien und sich in Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen in mehrere Arten aufgefächert hätten, berichten die Wissenschafter um Michael Caldwell von der kanadischen University of Alberta in Edmonton.
Die nun untersuchten Fossilien sind noch etwa 70 Millionen Jahre älter. Es handelt sich um vier verschiedene Arten von Schlangen, die Merkmale von fossilen und modernen Schlangen aufweisen. Sie wurden in Portugal, Großbritannien und den USA gefunden und haben vor 167 bis vor 143 Millionen Jahren gelebt. Überwiegend waren es Bruchstücke des Kiefers sowie einige Wirbel, die die Forscher analysierten.
Eindeutig Schlangen
Verschiedene Merkmale weisen die gefundenen fossilen Überreste eindeutig als Schlangen aus, melden die Wissenschafter. Sie verweisen etwa auf die auch für heutige Vertreter dieser Reptilien charakteristischen, nach hinten gebogene Zähne. Über den Körperbau oder die Länge der Tiere können die Forscher aufgrund der spärlichen Überreste nichts sagen. Die Forscher vermuten, dass bei den Schlangen die Entwicklung des typischen Schädels der zentrale Schritt in der Evolution war.