Künstliche Intelligenz braucht Kontrolle

Wissen / 29.12.2017 • 15:20 Uhr

Leipzig Der deutsche Netzaktivist Markus Beckedahl warnt vor Risiken im Umgang mit Algorithmen und fordert eine bessere Kontrolle der Künstlichen Intelligenz. “Wir brauchen Regularien, um zu schauen, wie kriegen wir eine Nachvollziehbarkeit und eine demokratische Kontrolle von dem hin, wie Algorithmen eingesetzt werden”, sagt der Gründer des Blogs Netzpolitik.org. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) habe neue Dimensionen erreicht. So gebe es Durchbrüche im maschinellen Lernen oder neue Daten- und Analysekapazitäten. Zugleich würden Algorithmen häufig in sensiblen Bereichen eingesetzt, etwa bei der Kreditvergabe oder im Gesundheitsbereich.