Berghütte oder Montafonerstube

Wohin / 22.11.2012 • 14:18 Uhr

Das Schrunser „Löwen-Hotel“ verfügt über zwei Restaurants, die „Montafoner Stube“ und das „Barga“, und zwei Küchenchefs, Christian Helfrich und Thomas Klöckl.

Das „Barga“ bietet täglich ab 12 Uhr Front Cooking, also freie Sicht auf den Kochvorgang. „Barga“ bedeutet im Montafoner Dialekt eine kleine Holzhütte in den Bergen (Heubarga, Schôfbarga), aber so rustikal wirkt dieses Restaurant nicht, vielmehr mediterran wie das Essen dort: Beispielsweise wird für 15,50 Euro eine Jause aus San-Daniele-Schinken, Bergoliven, Parmesan, Bauernbrot plus ein Achtel Rotwein angeboten. Als es noch warm genug war, um auf der Sonnenterrasse zu sitzen, habe ich luftgetrockneten Schinken (14 Euro), einen sehr guten Zwiebelrostbraten (21 Euro) und das Tagesdessert „Äpfel mit Topfen“ (5,50) im „Barga“ gegessen.

In der „Montafoner Stube“ mit ihrer Gault-Millau-Haube ist das Angebot größer: Derzeit gibt es Wild vom Hirschrücken über die Rehkeule bis zum Gamsragout, bei den Fischen Bodenseefelchen, Forelle und Egli, als Hauptgerichte Wiener Schnitzel (19 Euro), Zweierlei vom geschmorten Kalbsbackerl, Spanferkelkrone mit Holunderkraut und Lammnuss mit Patinakencreme, für die Vegetarier Buttermilchschnitte mit Tomatensorbet, Stosuppe mit Birnentaschen oder Sellerie-Topfenravioli mit Orangenbutter.

Ich nahm eine Wachtel mit Semmelfülle (21 Euro) als Vorspeise und ein in Rotwein pochiertes Rinderfilet mit Saubohnen-Perlzwiebelragout und Nudel-Steinpilzschnitte (28 Euro) als Hauptgang. Die Wachtel stand auf der Wildkarte (obwohl sie sicher aus einer Zucht kam), deshalb konnte man die Beilagen zu ihr aus einer Liste wählen: Liebstöckelpolenta, Serviettenknödel, Butterspätzle, gebackene Preiselbeerkrapfen, Blaukraut, Rosenkohlcreme, Marktgemüse, gebratene Pilze. Das finde ich eine gute Idee, ebenso den Weinvorschlag Spätburgunder „Oberbergener Bassgeige“ vom Kaiserstuhl (32 Euro). Die Wachtel war okay, das pochierte Rinderfilet sehr gut, bei den Beilagen erschloss sich mir nicht so ganz, warum die Saubohnen quasi nur als Dekoration der Perlzwiebeln dienten, während sie als Beilage weit mehr hermachen würden. In meiner Nudel-Steinpilzschnitte hatte man wohl auf die Steinpilze vergessen, ich konnte jedenfalls weder geschmacklich noch optisch welche wahrnehmen.

Löwen-Hotel Schruns, Silvrettastraße 8, A-6780 Schruns, Tel. 05556/7141,
Fax 05556/73553, www.loewen-hotel.com, info@loewen-hotel.com, Öffnungszeiten der „Montafoner Stube“ Mi bis Sa 18.30 bis 22 Uhr, So 12 bis 14 und 18.30 bis 22 Uhr.